Rosh Hashanah ist einer der wichtigsten Feiertage in Israel. Es symbolisiert das Ende des laufenden Jahres und den Beginn eines neuen. Im Gregorianischen Kalender gibt es kein festes Datum. Traditionell wird es zu Beginn des siebten Monats des jüdischen (astronomischen) Kalenders gefeiert, der nach der gregorianischen Version auf September/Oktober fällt. Die Juden glauben, dass der Allmächtige die Welt in Tischrei erschaffen hat, und von ihm aus ist es richtig, die Chronologie zu zählen. Dieses Mal findet die Feier am 02.10.2024 statt und dauert bis zur Nacht des 04.10.2024.
Bedeutung
Rosh Hashanah ist der Tag der Erschaffung der Welt und zugleich der Tag des Gerichts. Die Juden sind davon überzeugt, dass der Allmächtige am Tag der Geburt der Existenz das Gericht anordnen wird.Während der Festtage analysieren sie das Leben im vergangenen Jahr. Rosh Hashanah markiert den Beginn der „Tage der Ehrfurcht“ – 10 Tage, in denen man heilige Texte liest, Unrecht eingesteht und bereut, was getan wurde. Der Zeitraum endet mit Jom Kippur – der universellen Versöhnung.
Es ist allgemein anerkannt, dass der Allmächtige zu Beginn des Feiertags auf dem Thron des Richters sitzt und die Handlungen der Menschheit sorgfältig studiert. Danach steigt er auf den Thron der Menschheit und gibt die Möglichkeit, sich zu verbessern. Die gesamte Ferienzeit liegen vor ihm drei Listen. Der erste enthält die Namen der Gerechten, die von guten Taten leben; im zweiten - eingefleischte Sünder; im dritten - alle anderen (die Mehrheit, weder mit den Gerechten noch mit den Sündern verwandt). Letzteres ist es, dem Gott eine Chance zur Korrektur und zum Erreichen einer höheren Ebene der Beziehungen zu ihm gibt.
Traditionen
Obligatorischer Brauch – das Blasen eines Widderhorns (Schofar). Es gibt zwei Interpretationen. Einer Version zufolge lädt der ausgehende Klang die Laien zum Gericht des Allmächtigen ein.Gleichzeitig dient das Instrument als Erinnerung an das Lamm, das Abraham anstelle seines Kindes opferte. Dies symbolisiert die Bereitschaft, persönliche Interessen zugunsten anderer aufzugeben. Einer anderen Version zufolge unterbricht das Brüllen des Schofars, das den Himmel erreicht, den Teufel, der dem Allmächtigen von den Sünden der Menschen erzählt. Daher kann er die aufschlussreiche Liste nicht lesen.
Während der Festtage besuchen Gläubige die Synagoge, wo sie sich an Gott wenden und der Posaune lauschen. Sie glauben, dass zu diesem Zeitpunkt entschieden wird, wie die nächsten 12 Monate für diese oder jene Person aussehen werden: Wer Glück und Wohlstand haben wird und wer Misserfolge und Gesundheitsprobleme erleiden wird.
Tashlih ist ein jüdischer Ritus, der zur Reinigung der Seele beiträgt. Dabei werden Gebete in der Nähe eines Teiches vorgelesen und Krümel aus Taschen ins Wasser geschüttelt. Letztere symbolisieren die Sünden, die Fische fressen.
Fest
Jüdische Feiertage werden normalerweise mit üppigen Festen gefeiert. Rosch Haschana ist keine Ausnahme. Der Neujahrstisch ist mit einer hellen Tischdecke gedeckt. Sie stellen Kerzen in schöne Kerzenständer, Rotwein und hausgemachte Leckereien darauf. Zu den neuesten Grundnahrungsmitteln des Landes:
- Fisch. Symbolisiert Führung, Reichtum, Fruchtbarkeit. Es wird gefüllt oder in Wein gekocht und mit dem Kopf serviert. Vegetarier legen keinen echten Fisch auf den Tisch, sondern Kekse in Form davon.
- Äpfel. Sie werden mit Honig gebacken. Es ist praktisch eine heilige Frucht. Früher wurden darauf Gebete geschrieben.
- Granat. Symbolisiert die guten Taten der Menschen. Es wird als eigenständiges Produkt verzehrt und zu allen Arten von Salaten hinzugefügt. Unabhängig von der Größe enthält die Frucht 613 Körner – so viele wie die Gebote im Judentum.
- Karotte. Daraus wird Tsimes hergestellt. Optional wird die Komposition des Gerichts mit Äpfeln und Datteln erweitert.
- Kürbis. Ihre Anwesenheit am festlichen Tisch garantiert die Erhörung der Gebete. Das Gemüse wird oft eingelegt.
- Grüne Bohnen. Sie sind gekocht. In dieser Form werden sie idealerweise mit Alkohol kombiniert.
- Rüben. Es wird mariniert und in Salate gegeben.
- Hühnerleber. Auf Jiddisch klingt sein Name wie „ehrlich leben“. Sie versuchen, Kinder mit diesem Produkt zu ernähren, damit sie erwachsen werden und der Stolz ihrer Eltern werden.
- Schatz. Beliebt, sowohl in flüssiger als auch in kandierter Form. Symbolisiert ein einfaches, reiches und glückliches Leben.
Im Laufe der Geschichte des Feiertags backen Gläubige Challah – ein rundes geflochtenes Brötchen. Die Religion erlaubt ihnen nicht, gleichzeitig Fleisch und Milch zu sich zu nehmen, daher wird letztere bei der Zubereitung von Muffins nicht verwendet. Vor Beginn des Essens lasen alle Versammelten Gebete vor.
Verbote
Wie an jedem anderen religiösen Feiertag gibt es an Rosch Haschana Verbote für bestimmte Handlungen. Sie können kein saures und bitteres Essen auf den Tisch legen, da dies Unglück anziehen kann. Vermeiden Sie Nüsse. Ihr Zahlenwert entspricht dem des Wortes „Sünde“.
Auch verboten:
- geistige oder körperliche Arbeit verrichten (mit Ausnahme des Kochens);
- Schimpfwörter verwenden;
- täuschen;
- Klatsch;
- sich Schlechtes wünschen;
- streiten und die Dinge klären;
- verletzte Tiere.
Alle guten Taten sind an Rosch Haschana willkommen. Während der Feiertage leisten sie Wohltätigkeitsarbeit und helfen Bedürftigen (wenn möglich).
Juden werden im Voraus wissen, welches Datum das jüdische Neujahr im Jahr 2024 ist. Diesen Feiertag sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Sie warten darauf, sie bereiten sich sorgfältig darauf vor. Es hat nichts mit der slawischen Version zu tun. Es wird nicht von stürmischen Festen und Spaß begleitet. Sein Hauptzweck besteht darin, einen Menschen dazu zu bringen, das Leben zu überdenken und den richtigen Weg einzuschlagen.