Teig für Törtchen - 5 leckere Rezepte mit Fotos

Törtchen sind eine Vorspeise, die jeden Neujahrstisch schmücken kann. Es ist jedoch oft schwierig, leckere und hochwertige Körbe zum Befüllen zu finden. In einer solchen Situation können Sie sie selbst backen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man Teig für Törtchen macht, aus denen jede Hausfrau herausfinden kann, was in ihrer Macht und ihrem Geschmack liegt.

Wie macht man Törtchen zu Hause?

Für hausgemachte Snackkörbe reicht es nicht aus, einen köstlichen Teig zu kneten, Sie müssen ihn dennoch richtig formen können. Es gibt drei Möglichkeiten, Teigtörtchen zuzubereiten, und eine weitere schnelle Methode, bei der überhaupt nicht mit dem Teig herumgespielt wird. Lassen Sie uns jeden von ihnen mit Foto- und Videoerklärungen des Prozesses genauer betrachten.

Mit Eisenformen

Kleine Metall-Muffinformen sind ideal zum Backen von Mürbeteigkörben. Um sie zu bilden, müssen Sie wie folgt vorgehen:

  1. Den Shortbread-Teig in eine Schicht von nicht mehr als 5 mm Dicke ausrollen.
  2. Schneiden Sie Kreise mit einer lockigen Kante mit einer Cupcake-Form wie ein Glas aus.
  3. Legen Sie jeden Kreis in eine separate Form und verteilen Sie ihn mit Ihren Fingern an den Seiten und Wänden.
  4. Schicken Sie die Werkstücke für 20-30 Minuten in den Kühlschrank und stechen Sie den Boden mit einer Gabel vor. Dann im vorgeheizten Ofen goldbraun backen.

Da das Mürbeteiggebäck genügend Fett enthält, müssen die Formen nicht gefettet werden. Fertige Törtchen bleiben perfekt hinter den Wänden zurück.

Törtchen ohne Schimmelpilze

Diese Formgebungsmethode eignet sich für Mürbeteig und Blätterteig. Anstelle spezieller kulinarischer Ringe oder Stecklinge können Sie auch gewöhnliche Gläser mit unterschiedlichen Durchmessern verwenden. Die Reihenfolge der Formungsprodukte ist in diesem Fall wie folgt:

  1. Shortbread oder Blätterteig in einer 0,5-0,7 cm dicken Schicht ausrollen.
  2. Schneiden Sie mit einem Glas mit größerem Durchmesser Kreise daraus.
  3. Schneiden Sie in der Hälfte der Kreise die Zentren mit einem Glas (oder Ring) mit kleinerem Durchmesser aus.
  4. Platzieren Sie die resultierenden Ringe auf den Kreisen, um die Seiten zu bilden. Für eine höhere Zuverlässigkeit können sie mit einem Ei zusammengeklebt werden, bis es glatt ist.

Der Boden der Produkte muss ebenfalls mit einer Gabel gestochen werden, und die Seiten sind es nicht wert, denn je höher sie steigen, desto mehr Füllung passt in das Törtchen.

Keine Probleme mit Teig: aus Fladenbrot

Ganz schnell und einfach können Sie Snackkörbe aus dünnem armenischem Lavash zubereiten. Die Reihenfolge der Aktionen mit dieser Formationsmethode ist wie folgt:

  • Schneiden Sie ein dünnes Blatt Fladenbrot in kleine gleiche Quadrate.
  • Legen Sie sie paarweise übereinander, wie im Video gezeigt. Um sie besser zu halten, können Sie die Kontaktstellen mit einem Ei einfetten.

  • Dann den Boden und die Wände einer Metallmuffinform damit auskleiden.
  • Trocknen Sie das Fladenbrot in einem vorgeheizten Ofen für 3-5 Minuten. Dann lassen Sie die Törtchen abkühlen, nehmen Sie sie aus der Form und füllen Sie sie mit der vorbereiteten Füllung. Übrigens können Sie auch Brötchen aus Fladenbrot machen. Sie sind wunderschön, lecker und sehr einfach zuzubereiten.

Auf ähnliche Weise können Sie Körbe aus heißen Waffeln formen, ohne sie nach dem Backen in eine Tube einmal zu falten, sondern in eine Muffinform zu legen.

Wie wird die Silikonform aufgetragen?

Die Schwierigkeit bei der Verwendung einer Silikonform beim Backen von hausgemachten Törtchen besteht darin, dass es sehr schwierig ist, den Teig auf den Seitenwänden darin zu verteilen. Wenn sie mit den Händen gedrückt werden, werden sie von Zeit zu Zeit deformiert.

Um dies zu verhindern, werden die geschnittenen runden Rohlinge mit einer speziellen Vorrichtung in Formen gebracht, die ein Glas mit dem entsprechenden Durchmesser leicht ersetzen kann. Ein Teigkreis wird von außen auf den Boden gelegt, und dann wird das Gefäß umgedreht und in eine Silikonform gegeben.

5 Teigrezepte für hausgemachte Törtchen

Der Teig kann Puff, Shortbread, Hefe, Pudding und sogar Pfannkuchen sein. Nachfolgend finden Sie bewährte Rezepte für jede der möglichen Optionen sowie die Feinheiten des Backens.

Außerdem haben wir 30 der köstlichsten Optionen für Törtchenfüllungen vorbereitet.

Blätterteig

Ungesäuerter Blätterteig oder Hefe-Blätterteig ist im Laden leichter in Form eines fertigen gefrorenen Halbzeugs zu kaufen. Aber wenn die Gastgeberin selbst Snackkörbe herstellen möchte und dabei nicht nur die Zusammensetzung der Füllung kontrolliert, können Sie eine leichte Version von falschem Puff oder gehacktem Teig verwenden.

Um es vorzubereiten, benötigen Sie:

  • 1 Ei;
  • 60 g saure Sahne;
  • 120 g gefrorene Butter;
  • 3 g Salz;
  • 310 g Mehl.

Schritt für Schritt Rezept:

  1. Mehl mit Salz mischen. Dann reiben Sie das gefrorene Öl auf einer groben Reibe hinein und mahlen alles schnell zu Krümeln. Das Öl sollte nicht zu schmelzen beginnen.
  2. Fügen Sie danach saure Sahne mit einem Ei hinzu und sammeln Sie den Teig schnell zu einem Klumpen, der in Folie eingewickelt und mindestens 40 Minuten lang kalt gestellt wird.
  3. Den abgekühlten Teig schnell ausrollen, daraus Törtchen formen und backen.

Das Rezept für diesen Teig ist gut, da er für die zukünftige Verwendung vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden kann. Bei Bedarf können Sie frische hausgemachte Törtchen herausnehmen und backen.

Mürbeteig

Buchstäblich ein paar Stunden Freizeit müssen Sie damit verbringen, einen ganzen Berg von 30 köstlichen hausgemachten Mürbeteigkörben auf Eigelb zu kochen. Es enthält:

  • 2 Eigelb;
  • 250 g weiche Butter;
  • 200 g Mehl;
  • Salz und Zucker werden je nach verwendeter Füllung (süß oder herzhaft) nach Ihrem Geschmack hinzugefügt.

Vorbereitung:

  1. Die weiche Butter mit einem Mixer schaumig schlagen, mit Zucker und Salz abschmecken. Führen Sie dann das Eigelb nacheinander weiter hinein.
  2. Danach gesiebtes Mehl hinzufügen und einen biegsamen Teig kneten, der sofort in Metallformen verteilt und eine Stunde lang in den Kühlschrank gestellt wird.
  3. Backen Sie die abgekühlten Werkstücke 12-15 Minuten in einem auf 180 Grad vorgeheizten Ofen.

Nach dem Abkühlen sind solche Törtchen vollständig für die weitere Verwendung bereit.

Hefeteig

Für diejenigen, die mit Hefeteig befreundet sind, hilft das folgende Rezept bei der Zubereitung köstlicher Törtchen:

  • 200 ml Milch;
  • 100 g Zucker für süße Produkte und halb so viel für herzhafte Produkte;
  • 10 g Trockenhefe;
  • 2 Eier;
  • 3 g Salz;
  • 500 g Mehl.

Mischsequenz:

  1. Hefe und Zucker in warmer Milch auflösen. Lassen Sie die Mischung eine Viertelstunde warm stehen, bis eine schaumige Kappe darauf erscheint.
  2. Die Eier glatt rühren und in die Milch gießen. Dann mit Mehl in kleinen Portionen einen elastischen weichen Teig kneten.
  3. Geben Sie der Charge eine kleine Pause und kommen Sie hoch. Danach die Masse kneten, formen und die Törtchen backen.

Da der Teig beim Backen an Volumen zunimmt, damit er nicht die gesamte Form einnimmt, muss er so dünn wie bei Pizza ausgerollt werden.

Brandteig

Aus Brandteig können Sie schöne hohle Produkte backen, die, wenn Sie die Oberseite des Deckels abschneiden, der Aufbewahrung von Törtchen in nichts nachstehen. Für einen Teil des Tests benötigen Sie:

  • 180 ml Wasser;
  • 60 g Butter oder Margarine;
  • 3 Eier;
  • 2-3 g Salz;
  • 150 g Mehl.

Wie man den Teig macht:

  1. Gießen Sie Wasser in einen Topf mit dickem Boden und dicken Wänden, geben Sie eine Prise Salz hinzu und geben Sie Butter in Scheiben. Alles ins Feuer schicken und zum Kochen bringen.
  2. Gießen Sie das gesamte Mehl auf einmal in die kochende Flüssigkeit und rühren Sie es ständig um, bis es dicker wird, so dass sich der Teig zu einem Klumpen sammelt und ein dünner Mehlfilm an den Wänden des Geschirrs erscheint.
  3. Nehmen Sie den Topf vom Herd, lassen Sie den Teig abkühlen, bis er warm ist, und rühren Sie die Eier nacheinander ein. Je nach Größe kann mehr oder weniger erforderlich sein. Der Teig mit der richtigen Konsistenz sollte mit einem breiten Band aus dem Spatel abgelassen werden.
  4. Übertragen Sie den Teig in einen Spritzbeutel oder eine Plastiktüte mit einer abgeschnittenen Ecke und legen Sie die Rohlinge zukünftiger Törtchen auf ein Backblech.
  5. Bei 180 Grad backen, bis sie braun sind. Dies dauert ungefähr 25 Minuten. Dann abkühlen lassen und mit einer Füllung füllen.

Choux-Törtchen können in Form von Schwänen hergestellt werden. Dazu müssen Sie neben runden Rohlingen auch dünne, gebogene "Schwanenhälse" backen, die dann einfach in einen gefüllten Korb gelegt werden.

Pfannkuchenteig

Popovers - Hohle Pfannkuchenbrötchen sind ideal als hausgemachte Törtchen. Das Teigrezept für sie ist sehr einfach, aber die Kochtechnologie weist eine Reihe von Nuancen auf, die nicht ignoriert werden können.

Testzusammensetzung:

  • 2 Eier;
  • 130 ml Milch;
  • 40 g geschmolzene Butter;
  • 1 Prise Salz;
  • 100-120 g Mehl.

Wie man Pfannkuchenteig-Törtchen backt:

  1. Aus der Liste der Zutaten den Pfannkuchenteig kneten. Alle Komponenten müssen warm sein.
  2. Legen Sie die Metallmuffins auf ein Backblech in einen kalten Ofen, der auf die maximale Temperatur (mindestens 250 Grad) erhitzt wird.
  3. Wenn der Ofen und die Formen heiß sind, fetten Sie sie schnell ein, füllen Sie sie zur Hälfte mit Teig und kehren Sie zum Ofen zurück, damit sie keine Zeit zum Abkühlen haben.
  4. Nach 10 Minuten nehmen sie stark zu und springen einfach aus den Formen, senken dann die Temperatur auf 180 Grad und backen weitere 10-15 Minuten.

Fertige Törtchen ähneln Brandteigrohlingen, und der neutrale Geschmack des Teigs passt gut zu jeder Füllung.

Geheimnisse und Tricks

Das Kochen eines jeden Gerichts hat seine eigenen Feinheiten und Tricks, die erfahrenen Hausfrauen bekannt sind. Das Backen hausgemachter Snackkörbe birgt Geheimnisse:

  1. Um zu verhindern, dass der Boden von Mürbeteigprodukten anschwillt, können die Rohlinge häufig mit einer Gabel gehackt oder getrocknete Erbsen oder Bohnen hineingegossen werden.
  2. Hausgemachte Törtchen können im Gefrierschrank aufbewahrt werden: von Blätterteig und Hefeteig - bis zu 5 Tagen, von Mürbeteig - bis zu 30. Sie sollten vor dem Gebrauch bei Raumtemperatur aufgetaut werden.
  3. Wenn Sie Margarine verwenden, nicht Butter, um den Teig zu kneten, müssen Sie kein Salz hinzufügen, es ist genug davon in dieser Zutat.
  4. Silikonformen sollten mit Teig gefüllt werden, wenn sie sich bereits auf dem Backblech befinden, damit sie sich beim Übertragen vom Tisch nicht verformen.

Und schließlich lohnt es sich, noch eine Nuance zu klären: Der Teig für Törtchen sollte nur aus frischen, hochwertigen Zutaten zubereitet werden. Das Nichtbeachten dieser Regel kann nicht nur das Fest ruinieren, sondern auch Ihre Gesundheit schädigen.

Interessante Beiträge...