Tag der slawischen Schrift und Kultur im Jahr 2024: welches Datum, Datum

Der Tag der slawischen Literatur und Kultur im Jahr 2024 wird wie jedes Jahr am Freitag, dem 24. Mai, gefeiert (das Datum nach altem Stil ist der 11. Mai). Dieser Feiertag gibt es schon seit mehr als zwei Jahrhunderten. Den offiziellen Status erhielt es im Jahr 1863 – vor einem Jahrtausend wurde das Alphabet geschaffen, das die Grundlage für das moderne Alphabet bildete – das Kyrillische. An diesem Tag ehrten sie die Begründer der russischen Kultur, die Brüder Kyrill und Method, Einwanderer aus Byzanz.

Geschichte des Feiertags

Der höchste Titel der Heiligkeit ist den Aposteln gleichgestellt, die orthodoxe Kirche verlieh ihn zwei Herrschern der Oberschicht – Prinz Igor und Prinzessin Olga und den Brüdern Cyril und Methodius, geborene Michael und Konstantin.Diese Wissenschaftler gelten als einer der ersten Aufklärer der slawischen Völker, als Schöpfer des Alphabets und der Schrift. Große Asketen.

Die Tätigkeit der Brüder beschränkte sich nicht nur auf „Büroarbeit“. Im Jahr 857 beschäftigten sich Wissenschaftler mit der Verbreitung der christlichen Religion unter den Ungläubigen. Sie wurden als Botschafter zum Khasaren-Khaganat geschickt, wo sie die Khasaren davon überzeugen mussten, die Raubzüge zu stoppen, die Rus dezimierten. Die Brüder haben die Aufgabe nicht nur hervorragend gemeistert, sondern den Heiden auch das Wesen des Christentums erklärt und den Prinzen davon überzeugt, sich taufen zu lassen. Gemeinsam mit Wissenschaftlern kehrten 200 bei den letzten Razzien gefangene Gefangene nach Hause zurück.

Im 1. Jahrhundert sprachen die slawischen Völker dieselbe Sprache, aber jeder Ort hatte seine eigenen Dialekte. Aber sie verfügten über keine Schriftsprache und beteten nach griechischen religiösen Texten. Die Priester übersetzten auf unterschiedliche Weise, wodurch die Interpretation verzerrt wurde. Die Verwendung des Lateinischen rettete die Situation nicht, was den Boden für die Entwicklung von Meinungsverschiedenheiten schuf.Es bestand die Notwendigkeit, eine slawische Schrift zu schaffen. Bruderwissenschaftler wurden nach Mähren geschickt, um das Problem zu lösen. Und bereits am 11. Mai 863 stellten sie in der Stadt Pliska nicht nur ein neues Alphabet vor, sondern übersetzten auch die wichtigsten Kirchenbücher der Orthodoxie ins Kyrillische. Cyril und Methodius gaben dem russischen Volk die Möglichkeit, in seiner Muttersprache zu beten.

Die Aktivitäten der Brüder wurden erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geschätzt. Zusammen mit der Rückkehr zur Orthodoxie begannen sie, den Tag der Kultur zu feiern, und schufen eine Grundlage für sie. Den Aposteln gleichgestellte Heilige.

Während der Sowjetzeit geriet der Feiertag in Vergessenheit. Doch 1986 feierten eng verwandte Völker – Serben, Mazedonier, Bulgaren und Polen – den 1100. Todestag von Erzbischof Methodius. Auf dieser Welle organisierten sie 1986 in Murmansk einen Schreiburlaub. Die Initiative begann sich zu entwickeln und jedes Jahr fand in verschiedenen Städten des Landes eine kulturelle Veranst altung statt.

Dies dauerte bis 1990. Und am 30. Januar 1991 verlieh das Präsidium des Obersten Sowjets der RSFSR dem Feiertag den Status eines offiziellen Staatsfeiertags.Seitdem feiern sie den Tag des Schreibens und der Kultur. Im Jahr 2004 bestätigte ein Präsidialdekret, dass diese Feier für das Land von großer Bedeutung ist.

Ferienveranst altungen

Die Traditionen des kirchlich-staatlichen Feiertags haben ihren Ursprung vor zwei Jahrhunderten. In allen Kirchen des Landes werden religiöse Prozessionen abgeh alten, besondere Liturgien gelesen und ein Programm des Kirchenchors speziell vorbereitet. Es werden Pilgerfahrten zu Klöstern organisiert. Die meisten Gäste empfangen zu dieser Zeit die Mariä Himmelfahrt-Kathedrale des Kremls.

Viele gesellschaftliche Veranst altungen werden für diesen Tag vorbereitet – am Tag der slawischen Literatur und Kultur im Jahr 2024 werden es sicherlich sein:

  • coole Stunden verbringen;
  • thematische Vorträge und Konferenzen organisieren;
  • Organisation von Ausstellungen mit Büchern über das Leben und die Heldentaten der Heiligen Cyrill und Methodius;
  • zu Themenkonzerten einladen;
  • Wohltätigkeitsmessen veranst alten;
  • Themenfilme anzeigen;
  • Spiele für die Kleinen machen.

Das größte Ereignis, das jedes Jahr auf einen bedeutenden Tag abgestimmt wird, unterstreicht die Bedeutung des Kirchen- und Staatsfeiertags – die Verleihung des Patriarchalpreises an sie. Cyril und Methodius. Der Preis wird an weltliche Autoren verliehen, die einen bedeutenden Beitrag zur Kultur des Landes geleistet haben. Von Jahr zu Jahr gewinnt die Auszeichnung an Bedeutung.

Der Preis wurde von der Synode der Orthodoxen Kirche ins Leben gerufen.

Veranst altungen, die verdeutlichen, wie hoch der Beitrag der Brüder zur slawischen Kultur ist und wie wichtig es ist, Völker zu vereinen, um in ihrer eigenen Sprache zu beten, finden in Kinos, Bibliotheken, Kulturpalästen und Bildungseinrichtungen statt. Im Fernsehsender werden thematische Programme vorgestellt, in denen Wissenschaftler erzählen, wann die Feier erstmals in der UdSSR stattfand und wie sie sich auf die Entwicklung des Landes auswirkte.

Kürzlich sind neue Versionen erschienen. Neuesten Forschungen zufolge übersetzten byzantinische Gelehrte Kirchenbücher ins Glagolitische, und das Kyrillische wurde von ihren Schülern entwickelt. Da dies jedoch nicht bewiesen ist, wird am Tag der slawischen Schrift im Jahr 2024 immer noch an byzantinische Wissenschaftler gedacht, die von der Kirche den höchsten Titel der Heiligkeit und nationale Anerkennung erh alten haben.

Interessante Beiträge...