Das Fasten vor Weihnachten ist das letzte der langen im Kalenderjahr. In Bezug auf die Schwere ist es dem Großen und Mariä Himmelfahrt deutlich unterlegen, legt den orthodoxen Christen jedoch dennoch gewisse Einschränkungen auf. In den Jahren 2023-2024 beginnt das Adventsfasten nach dem neuen Stil am 28. November und endet am 6. Januar, am Heiligabend. Termine sind festgelegt und ändern sich nie.
Gründungs- und Bedeutungsgeschichte
Das Fasten vor der Geburt des Erlösers ist seit der Antike bekannt, aber das genaue Datum seiner Einführung ist nicht sicher bekannt. Die erste Erwähnung stammt aus dem 4. Jahrhundert., Informationen finden sich in den Werken des heiligen Ambrosius von Mailand, des seligen Augustinus und Leos des Großen. Moderne orthodoxe Christen fasten 40 Tage lang. Zu Beginn der Etablierung der kirchlichen Tradition wurde in einigen Gemeinden an Weihnachten eine Woche lang gefastet, in anderen konnte es länger dauern. Es begann auch anders. Der letzte Punkt wurde während des Konzils im Jahr 1116 unter der Leitung des Patriarchen von Konstantinopel Lukas angesprochen.
Für Anhänger des katholischen Zweigs des Christentums beginnt das Fasten vier Wochen vor der Geburt Christi, die sie am 25. Dezember nach dem gregorianischen Kalender feiern. Der liturgische Kreis der Russisch-Orthodoxen Kirche basiert auf dem Julianischen, so dass im Westen die Gläubigen die Erscheinung des Erretters an unterschiedlichen Terminen feiern.
Der zweite Name des Fastens ist Filippov, da das Gebet dafür auf den Gedenktag eines der engsten Jünger Christi fällt – des Apostels Philippus.Das mehrtägige Adventsfasten ist an zwei konkrete Ereignisse gebunden, eine Berechnung des Beginns im Jahr 2024 ist nicht erforderlich. Wie in den vorherigen Fastenzeiten werden die Gläubigen vom 28. November bis zum 6. Januar fasten.
Die Charta der Kirche weist die Orthodoxen an, sich auf bestimmte Arten von Speisen und die Intensität der Unterh altung zu beschränken, aber dies sollte nicht das Hauptziel sein. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Sie nichts von der Vorbereitung auf den bevorstehenden Urlaub ablenkt. In der Lage sein, die Geburt Christi so tief wie möglich kennenzulernen und zu erleben, um die mystische Bedeutung dieses göttlichen Ereignisses zu kennen. Körperliche Einschränkungen beim Fasten helfen, sich auf die spirituelle Seite des Seins zu konzentrieren – beten Sie mehr, denken Sie über die Leistung Gottes nach, der die Gest alt eines Menschen für die Erlösung der gesamten Menschheit angenommen hat, und streben Sie nach der vollständigsten Erfüllung seiner Gebote.
Eigenschaften von Lebensmitteln
Die Strenge der Weihnachtsfastenzeit ähnelt der von Petrov. In der Regel lehnt ein gläubiger Christ Produkte tierischen Ursprungs ab:
- Fleisch (einschließlich Geflügel), einschließlich Würstchen, Würstchen, Fleischbällchen, Schinken, gesalzener und geräucherter Speck, Fleischbällchen, Würstchen, Schinken, gekochtes Schweinefleisch usw.;
- Eier;
- Milchprodukte – Sauerrahm, Joghurt, Käsebruch, Butter, Sahne, Hüttenkäse, Kefir, Käse, Kondensmilch, fermentierte Backmilch, Buttermilch, Sauermilch, Eiscreme usw.
An manchen Fastentagen ist es auch nicht gesegnet, Fisch und Pflanzenöl zu essen. Für einen unvorbereiteten Körper kann eine plötzliche Umstellung auf eine solche Diät Stress verursachen. Die Priester sagen, dass dies schrittweise erfolgen und ein Produkt nach dem anderen aufgegeben werden sollte – geben Sie sich Zeit, sich daran zu gewöhnen.
Zunächst wurden detaillierte Fastenregeln für Klöster entwickelt. Daher dürfen sich Laien, vorzugsweise mit dem Segen des Beichtvaters, nicht an zu strenge Essensbeschränkungen h alten.Dies gilt in erster Linie für Patienten, Kinder, schwangere und stillende Frauen sowie diejenigen, die schwere körperliche Arbeit verrichten.
Über den gesamten Zeitraum von 40 Tagen können Sie gekochte Speisen ohne Öl essen. Eine ausgezeichnete Option sind Suppen, Eintöpfe, Kohlsuppe, Borschtsch auf Gemüse- oder Pilzbrühe. Das Menü kann Kaviar und Meeresfrüchte enth alten. Auch Fisch ist erlaubt, zum Beispiel gedünstet oder in Sandwiches.
Am Mittwoch und Freitag ist alles deutlich strenger. Wer Trockenessen praktiziert, sollte sich auf folgende Optionen konzentrieren:
- Gemüse – frisch, aus der Dose, gesalzen, eingelegt;
- Brot;
- getrocknete Früchte;
- Schatz;
- frisches Obst;
- Nüsse.
Fischgerichte können am Mittwoch und Freitag zubereitet werden, wenn einer der wichtigsten christlichen Feiertage darauf fällt. Am 4. Dezember wird der Einzug der Allerheiligsten Theotokos in die Kirche gefeiert, sodass das Fasten weniger streng wird.In der restlichen Zeit werden Gerichte aus Getreide, Pilzen, Gemüse und Hülsenfrüchten gesegnet. Am Gedenktag des Heiligen Wundertäters Nikolaus (im Volksmund St. Nikolaus der Winter), dem 19. Dezember, ist nicht mehr als ein Glas Rotwein erlaubt. Gleichzeitig sollte der Feiertag nicht zu einem hemmungslosen Alkoholfest werden.
An Heiligabend endet im Jahr 2024 ein mehrtägiges Fasten. Nach alter Tradition ist es im Namen Christi üblich, nichts zu essen, bis der erste Stern am Januarhimmel erscheint. Ein festliches Fest begann normalerweise mit der Verwendung von Sotschi – mit Honig gekochten Weizenkörnern oder Reis mit Trockenfrüchten. Erst nach dem Gottesdienst begann man mit dem Fastenbrechen – dem Verzehr tierischer Produkte.
Andere Regeln
Die von der Kirche festgelegte Abstinenzzeit ist nicht gleichbedeutend mit einer Diät, die befolgt wird, um die Gesundheit zu verbessern oder zusätzliche Pfunde loszuwerden. Einschränkungen beim Essen sollten organisch mit einer aufmerksamen Einstellung zum eigenen Verh alten verbunden sein. Sie müssen Folgendes unterlassen:für mindestens diese 40 Tage
- trinken;
- sich der eigenen Faulheit hingeben;
- Besuch (außer Dienst) lauter Unterh altungsveranst altungen;
- in Konflikte, Streitereien und wütende Showdowns geraten.
Der beste Zeitvertreib ist der Besuch von Gottesdiensten, das Gebet, das Lesen seelenrettender Literatur, Reue und der Wunsch, Ihr Leben zum Besseren zu verändern. Gute Taten, Nächstenliebe, das Finden von Frieden und der Wunsch, die eigene Seele zu retten und sie für die göttliche Ewigkeit zu reinigen, sind willkommen.