In der Orthodoxie ist die Fastenzeit das wichtigste und strengste Fasten. Es dauert 48 Tage (fast ganze sieben Wochen) und geht dem strahlenden Feiertag Ostern voraus. Um dem Himmel näher zu kommen, lassen Christen ihre Beschwerden los, vergeben ihren Feinden und werden schlechte Gedanken los. Die körperliche Reinigung wird durch den Verzicht auf Lebensmittel tierischen Ursprungs aus der Ernährung erreicht. Dazu gehört auch Fisch. Im Jahr 2024 wird es im Kalender nur wenige Tage geben, an denen es in diesem Zeitraum konsumiert werden kann.
Fischtage in der Fastenzeit
Das Datum der Feier der Auferstehung Christi ändert sich jedes Jahr und damit auch die Zeiten möglicher Erleichterung. Im Jahr 2024 dauert die Fastenzeit vom 18. März bis 4. Mai.
Es stehen drei Fischtage auf der Speisekarte. Sie können sie in der Tabelle sehen.
Name des Feiertags | Die Essenz des Urlaubs | April-Datum | Welche Fischprodukte sind erlaubt |
Verkündigung | Erzengel Gabriel sagte zur Jungfrau Maria: „Jetzt bist du unter den Frauen.“ Er sagte, dass Gnade auf sie herabgekommen sei und sie die Mutter des Sohnes Gottes werden würde | 7 | Fisch |
Lazarus Samstag | Dieser Tag ist der Auferstehung des Lazarus durch Jesus Christus gewidmet. Der Sohn Gottes betrachtete ihn als Freund und besuchte ihn oft. Eines Tages wurde Lazar schwer krank und starb. Als der Messias davon erfuhr, ging er nach Bethanien. Als er ankam, befahl er, den Stein vom Eingang des Grabes wegzuräumen, woraufhin er sagte: „Lazarus, komm heraus.“Und der letzte kam in Trauerkleidung heraus | 27 | Fischkaviar (symbolisiert ewiges Leben) |
Palmsonntag | Dieser kirchliche Feiertag wird genau eine Woche vor Ostern gefeiert. Es ist dem Einzug des Herrn in Jerusalem gewidmet. Als die Menschen vom Wunder der Auferstehung hörten, begrüßten sie ihn wie einen König. Palmzweige wurden ihm unter die Füße geworfen (später war dies der Grund für die Hinrichtung). Da es in Russland keine Palmen gibt, wurde hier eine andere Pflanze, die Weide, als Symbol verwendet. Sie ist die Erste, die im Frühling blüht | 28 | Fisch |
An diesen Feiertagen wird Fisch am Nachmittag, also zum Mittag- oder Abendessen, gegessen. Es gibt keine Portionsbeschränkungen, es ist jedoch zu bedenken, dass es für den Körper nach einer strengen Diät schwierig sein wird, Nahrungsmittel tierischen Ursprungs wieder aufzunehmen. Missbrauch wird nicht empfohlen. Zusätzlicher Wein ist erlaubt. Es sollte traubig, rot und mäßig kräftig sein.Die ideale Option ist Cahors.
Entlastung auf Dauer
Manchmal erlauben uns Lebensumstände oder Gesundheitszustände nicht, Lebensmittel tierischen Ursprungs abzulehnen. Daher können einige Personengruppen jeden Tag Fisch essen, auch an den strengsten Fastentagen.
Zuallererst bedeuten sie:
- schwangere und stillende Frauen;
- Minderjährige;
- ältere und alte Menschen;
- Menschen mit schlechter Gesundheit und chronischen Krankheiten.
Ausnahmen sind für Personen zulässig, deren berufliche Tätigkeit mit schwerer körperlicher Arbeit verbunden ist (z. B. Bergleute oder Lader). Im Gegensatz zu Büroangestellten fällt es ihnen schwerer, Fastenvorschriften einzuh alten.
Die Vorteile von Fisch sind kaum zu überschätzen. Es sättigt den Körper mit Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Vitaminen, Makro- und Mikroelementen. Seine Zusammensetzung ist der von Fleisch in vielerlei Hinsicht überlegen. Dies ist ein unverzichtbares Produkt für diejenigen, die eine gute Ernährung benötigen.
Bevorzugte Fischsorten und Garmethode
Es reicht nicht aus, nur zu wissen, wann man während der Großen Orthodoxen Fastenzeit Fisch essen kann. Sie müssen verstehen, welche Sorten dafür wirklich geeignet sind. Erlaubt sind zunächst Arten mit geringem Fettgeh alt, zum Beispiel Silberkarpfen, Seehecht, Karpfen, Seelachs, Karpfen, Karausche, Barsch, Zander. Fetth altige Arten wie Makrele und Iwashi sollten gemieden werden. Sie müssen keinen teuren Fisch wie Lachs kaufen. Die richtige Ernährung während des Fastens ist bescheiden. Das zusätzliche Geld sollte besser für Spenden ausgegeben werden.
Traditionell werden Fischgerichte gedünstet oder gebacken. Greifen Sie selten zum Braten zurück. Verwenden Sie in diesen Fällen eine beschichtete Pfanne. Dadurch wird der Einsatz großer Ölmengen vermieden. Es gibt keine Portionsbeschränkungen. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass es nach einer längeren strengen Diät für den Körper schwierig ist, Nahrungsmittel tierischen Ursprungs wieder aufzunehmen. Fangen Sie also am besten klein an.
Alternative Optionen
Leider kann nicht jeder ein gesundes Produkt verwenden. Für viele ist es aufgrund von Allergien, Erkrankungen des Verdauungstrakts oder aus anderen Gründen kontraindiziert. In diesem Fall haben Ernährungswissenschaftler einen Ausweg gefunden. Sie empfehlen, Fisch durch Getreide und Pilze zu ersetzen und Vitamin D aus Apothekenpräparaten zu beziehen (andere Vitamin-Mineral-Komplexe sind nicht erforderlich, da sie in den meisten Fällen nutzlos sind). Ihre Empfehlungen können während kirchlicher Einschränkungen bedenkenlos angewendet werden.
Generell ist die H altung gegenüber Lebensmitteln tierischen Ursprungs in der Kirche zwiespältig. Die Geistlichen selbst verzichten das ganze Jahr über auf den Verzehr von Fisch. Sie argumentieren, dass Völlerei eine Sünde sei und es sich daher immer lohne, normale Lebensmittel zu wählen. Wenn ein Gemeindemitglied Zweifel an seiner Speisekarte hat, kann er sich an einen spirituellen Mentor wenden.