Der Abschied vom Winter 2024 fällt auf den 17. März, den letzten Tag von Maslenitsa. Die Winterkälte g alt in Russland schon immer als sehr streng. Je nachdem, wie das Dorf im Frühling, Sommer und Herbst funktionierte, bestand die Chance, die Kälte ruhig zu überstehen und mit sehr ernsten Schwierigkeiten zu kämpfen. Jedes Mal, wenn die Temperatur zu steigen begann, begannen die Menschen zu feiern. Heute sind die Feierlichkeiten anders als früher, aber der Geist der Tradition bleibt bestehen.
Wenn sie feiern
Der Abschied vom russischen Winter im Jahr 2024 lässt sich in drei wichtige Termine des orthodoxen Kalenders einteilen:
- Fasnacht - 11.-17. März;
- Fastenzeit – 18. März – 4. Mai;
- Ostern – 5. Mai.
Es gibt keine festen Termine. Vor allem das Gesetz. Die Ereignisse werden ab Weihnachten gezählt. Dies ist ein wichtiger russischer Feiertag, der den Menschen immer noch viel bedeutet.
Im Jahr 2024 verschieben sich die Feierlichkeiten in den Frühling. Es stellt sich heraus, dass es wirklich ein Ende des Winters sein wird. Zu den Feiertagen beginnt die Erwärmung, in fast allen Regionen muss der Schnee schmelzen.
Früher begannen die Feiertage, als die Kälte in manchen Regionen noch nicht vorüber war. Dieses Mal wird alles anders sein. Beispielsweise wird der Winter 2024 in Syktywkar ebenfalls am 17. stattfinden und das Wetter wird voraussichtlich genauso warm sein wie in Moskau.
Geschichte
Russland war zu Beginn seiner Geschichte ein heidnischer und mystischer Staat.Besonderes Augenmerk wurde auf Naturphänomene, den Wechsel der Jahreszeiten und das Wetter gelegt. Von Anfang an gab es ein riesiges Agrarland. Die Hauptarbeitszeit ist Frühling-Herbst. Im Winter ruhten sie sich aus, bereiteten sich vor und füllten ihre Vorräte auf.
Fest des Frühlingsanfangs – Komoyeditsa. Ehrung des Schutzpatrons des Bären für Stärke und Macht. Dann begannen sie, Pfannkuchen in Form der Sonne zu backen, weil sie glaubten, dass dies ein Geschenk der Götter an die Menschen und eine Hilfe bei ihren Bemühungen sei.
Als das Christentum in den Staat kam, war es notwendig, die alten Traditionen zu bewahren. Dafür wurden wichtige Feiertage belassen, denen nur eine andere Bedeutung verliehen wurde. Jetzt statt Festlichkeiten - Vorbereitung auf eine wichtige Prüfung von Seele und Körper - Große Fastenzeit.
Grundlegende Traditionen wie Pfannkuchen und Vogelscheuchen wurden zurückgelassen. In der Sowjetzeit verzichtete man völlig auf religiöse Untertöne und legte einen festen Termin fest (unmittelbar nach Ende Februar, am ersten Sonntag im März), aber die Menschen akzeptierten den auferlegten Feiertag immer noch nicht und ein Teil der Bevölkerung feierte immer noch in der Alter Weg.
Während seines Bestehens hat sich der Feiertag mehr als einmal verändert, aber sein Wesen ist unverändert geblieben. Dies ist ein wichtiges Datum, das den Übergang zur warmen Jahreszeit symbolisiert. Geschenke an die Sonne und Vorbereitung auf zukünftige harte Arbeit.
Wichtigste Traditionen und Rituale
Die Pfannkuchenwoche ist der zentrale Feiertag und jeder Tag hat seine eigene Bedeutung. Traditionen und Rituale sind so tief verwurzelt, dass die jahrhunderte alte Ablehnung von allem Unkonventionellen und Mystischen ihnen nicht gewachsen ist.
Kurze Beschreibung von 7 Tagen:
- Montag. Das Treffen ist eines der ältesten Rituale. Sie backten den ersten Pfannkuchen und gaben ihn den Armen oder Unglücklichen. Lenken Sie also die Aufmerksamkeit höherer Mächte auf diejenigen, die wirklich Hilfe brauchten. Sie bereiteten Stroh vor und stellten Stofftiere her.
- Dienstag. Partnervermittlung und Brautjungfern. Tag für die Jugend. Die Mädchen suchten nach einer Verlobten, die Jungs schauten sich alle Bräute an. Gute Zeit für eine Hochzeit.
- Mittwoch. Tages-Gourmet. In diesem Moment begann man, die Tische zu decken. Kuchen und Pfannkuchen waren die Hauptgerichte. Sie luden alle Verwandten und Freunde ein, ein großes Fest zu veranst alten.
- Donnerstag. Der Moment, in dem die vollwertigen Feierlichkeiten beginnen. Es wurde schon immer im großen Stil gefeiert. Wir begannen am Morgen. Sie organisierten verschiedene Wettbewerbe, Unterh altung nicht nur für junge, sondern auch für ältere Bewohner.
- Freitag. Der Tag, an dem alles weiter an Fahrt gewinnt. Die Unterh altung macht mehr Spaß und die Feierlichkeiten lassen noch nicht nach. Gleichzeitig lernten sie ihre zukünftigen Verwandten kennen, die nach der Show ins Haus gebracht wurden.
- Samstag. Es g alt als familiärer und sehr enger Tag. Im kleinen Kreis präsentierten alle ihre Outfits, Vorbereitungen und Leckereien. Wenn unverheiratete Männer oder Mädchen am Tisch saßen, versuchten sie, auch jemanden einzuladen, damit der Tag nicht umsonst verging.
- Sonntag. Der wichtigste und schwierigste Tag. Trotz der ganzen Atmosphäre der Woche war es am Ende notwendig, das Negative loszulassen. Sie bereiteten sich auf die Große Fastenzeit vor – sie erlösten die Sünden ihrer Lieben und verbrannten ein Bildnis, in dem Glauben, dass Schwierigkeiten und Nöte damit verschwinden würden.
So verlief die traditionelle Maslenitsa-Woche. Danach begann der eigentliche Test. Große Fastenzeit – die der Reinigung und Abhärtung von Seele und Körper dienen sollte.
Von allen Traditionen sind nur noch gemeinsame Feste, Pfannkuchen, das Verbrennen eines Bildnisses und der Vergebungssonntag erh alten geblieben. Alles andere gerät nach und nach in Vergessenheit. Die meisten der alten Dorfferien waren für die Jugend gedacht – damit sie sich kennenlernen, einen Partner finden und sie ins Haus holen konnten. Jetzt besteht kein solcher Bedarf mehr.
Urlaub in Städten
Um den Winter in Moskau, St. Petersburg und anderen Großstädten ausklingen zu lassen, versammeln sich viele Menschen. Auch im Jahr 2024 wird es wie in der Vergangenheit laute Feste, Wettbewerbe und Bekanntschaften geben. Wer das alles nicht mitmachen möchte, kann Zeit zu Hause verbringen.
Das Wichtigste ist, die Hauptattribute beizubeh alten – Pfannkuchen in Form der Sonne. Sie symbolisieren die Gabe der Höheren Mächte, die Glück, Wärme und Glück bringen wird.
Fasnacht, Fastenzeit und Ostern sind jedes Jahr anders. Dennoch sind dies sehr wichtige Termine, an denen sich die Menschen von der schwierigen, k alten Jahreszeit verabschieden und ein neues Leben beginnen. Es ist wichtig, Traditionen zu beachten, sich richtig vorzubereiten und jederzeit die Bräuche zu respektieren, die bis heute erh alten geblieben sind.