Warum ist der Tag des Sieges am 9. Mai und nicht am 8. Mai?

Der Tag des Sieges ist ein großartiger Feiertag für jeden Menschen. Es ist gesättigt mit Tränen und Schmerz von Millionen von Menschen, aber auch mit der Freude, dass wir die Möglichkeit haben, in einem friedlichen Land zu leben. Der Große Vaterländische Krieg forderte eine große Anzahl von Menschenleben, es war eine schreckliche Zeit, aber dank der Tapferkeit und Furchtlosigkeit unseres Volkes wissen neue Generationen nicht, was Krieg ist. Jedes Jahr am 9. Mai findet eine feierliche Parade statt, bei der die überlebenden Veteranen geehrt und das festliche Feuerwerk bewundert werden.

Warum wird am 9. Mai der Tag des Sieges gefeiert?

Normalerweise stellen Kinder diese Frage: "Warum wird am 9. Mai der Tag des Sieges gefeiert?" In den meisten europäischen Ländern wird am 8. Mai der Tag des Sieges in Europa gefeiert. Es wird angenommen, dass an diesem Tag das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa stattfand (die Feindseligkeiten mit Japan werden weiterhin andauern). Der Tag des Sieges wird am 8. Mai von Großbritannien, Frankreich und anderen Ländern gefeiert, die Verbündete der UdSSR in der Anti-Hitler-Koalition sind. Warum wird am 8. Mai der Tag des Sieges in Europa gefeiert?

Am 6. Mai stellten die deutschen Truppen die Feindseligkeiten fast vollständig ein, und in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai kündigte Deutschland offiziell die Kapitulation an. In der Nacht des 7. Mai 1945 wurde in der französischen Stadt Reims das Gesetz über die bedingungslose Kapitulation Deutschlands unterzeichnet. Wer hat das wichtigste Dokument unterschrieben:

  • Seitens Deutschlands unterzeichnete es General Jodl;
  • Im Namen der Alliierten wurde das Gesetz von US-General Walter B. Smith unterzeichnet.
  • Die Kapitulation Deutschlands wurde von Generalmajor I.A. Susloparov, der die UdSSR vertrat.

Ivan Alekseevich Susloparov war seit 1944 auf Geschäftsreise in Frankreich. Dann war Paris bereits von den deutschen Truppen befreit. Susloparov wurde mit einer ehrenvollen Mission betraut, die Interessen der Sowjetunion zu vertreten. In Paris leitete er das militärische Oberkommando im Hauptquartier der Alliierten. Außerdem war er kurz vor Beginn des größten Krieges der Weltgeschichte Leiter der sowjetischen Geheimdienstkampagne in Westeuropa.

Das ist interessant! Dies war nicht das erste Mal, dass der Generalmajor Frankreich besuchte. 1939 war er als Militärattaché in Paris.

Am späten Abend des 6. Mai 1945 wurde Generalmajor I.A. Susloparov ging auf Einladung von General D. Eisenhower (Oberster Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Sowjetunion) in die Residenz. Dort sollte die Unterzeichnung des deutschen Kapitulationsgesetzes erfolgen. Basierend auf diesem Dokument sollten am 8. Mai 1945 um 11 Uhr und 1 Minute (dh mitteleuropäische Zeit) die Feindseligkeiten auf europäischem Territorium aufhören.

I.A. Susloparov sollte als die Person, die das Gesetz der Kapitulation unterzeichnete, in die Geschichte eingehen. Dank seiner Intuition, die bekanntlich unter den Botschaftern gut entwickelt ist, entschied der Generalmajor, dass eine bedeutendere politische Persönlichkeit in die Geschichte eingehen sollte. Er schickte eine Kopie des Textes des Kapitulationsgesetzes nach Moskau und wartete auf I.V. Stalin.

Die Zeit für die Unterzeichnung des Gesetzes rückte näher, und Stalin zögerte zu antworten. Es war notwendig, die Verantwortung für die Unterzeichnung des wichtigsten Dokuments zu übernehmen. Diese Entscheidung könnte dem Generalmajor jedoch ernsthafte Probleme bereiten. In der Zwischenzeit musste das Gesetz vom Vertreter der Sowjetunion unterzeichnet werden, sonst könnte Deutschland die Militäroperationen gegen die UdSSR an der Ostfront fortsetzen.

I.A. Susloparov, ein Militärdiplomat, traf die folgende Entscheidung. Er unterzeichnete das Gesetz, bestand jedoch darauf, dass dem Dokument eine Klausel hinzugefügt wurde, wonach die Unterzeichnung des Gesetzes über die Übergabe Deutschlands an anderer Stelle dupliziert werden könnte, wenn dies von einem der alliierten Länder verlangt wird.

General Susloparov hat das Richtige getan, indem er eine kluge Entscheidung getroffen hat. Die Antwort von I.V. Stalin kam nach der Unterzeichnung des Gesetzes. Stalin forderte die Wiederholung der Unterzeichnung.Es gibt verschiedene Versionen, warum Stalin beschlossen hat, die Unterzeichnung des Kapitulationsgesetzes zu wiederholen. Es wird angenommen, dass einer von ihnen mit der zugewiesenen Rolle der UdSSR beim großen Sieg über die Nazis nicht zufrieden war. Als I.V. Stalin, am 9. Mai 1945 (europäische Zeit war es noch der 8. Mai) in einer Stadt in der Nähe von Berlin, wurde das Gesetz über die bedingungslose Kapitulation Deutschlands neu unterzeichnet.

Wichtig! Zum zweiten Mal akzeptierte der Siegesmarschall Georgy Zhukov die Kapitulation der deutschen Truppen. General Susloparov erhielt einen Verweis von Stalin.

Wann wird es in anderen Ländern gefeiert?

Berlin wurde am 2. Mai 1945 von sowjetischen Truppen eingenommen, aber die Nazi-Truppen widersetzten sich noch eine Woche lang. In der Nacht vom 6. auf den 7. Mai unterzeichneten Vertreter der alliierten Länder das Gesetz über die bedingungslose Kapitulation Deutschlands. Basierend auf diesem historischen Dokument hätte das Feuer am 8. Mai um 23:01 Uhr (nach europäischer Zeit) vollständig aufhören sollen.

Warum wird in europäischen Ländern der Tag des Sieges am 8. Mai und nicht am 9. Mai gefeiert? Der Punkt liegt in verschiedenen Zeitzonen. Aus diesem Grund feiert unser Land einen Tag später als die Europäer einen schönen Feiertag. Am 8. Mai 1945, nach der Unterzeichnung des Kapitulationsgesetzes, begannen sie, den großen Sieg in großem Stil zu feiern. In der Hauptstadt Großbritanniens versammelten sich die Briten im Buckingham Palace, auf dessen Balkon Mitglieder der königlichen Familie sowie Premierminister W. Churchill ihnen gratulierten.

Unsterbliches Regiment in Großbritannien

In der UdSSR wurde am 9. Mai 1945 erstmals der Tag des Sieges über die Nazi-Invasoren gefeiert. Moskau und andere sowjetische Großstädte salutierten mit vielen Salven. Eineinhalb Monate später fand auf dem Roten Platz in Moskau eine feierliche Parade statt.

In europäischen Ländern wird der Tag des Sieges nicht wie in postsowjetischen Ländern gefeiert, aber sie trauern und danken denen, die ihr Leben für das Wohl einer friedlichen Existenz gegeben haben. Aber das Land und viele postsowjetische Länder feiern den großen Tag des 9. Mai im großen Stil.

Ein bisschen Geschichte, interessante Fakten

Der Große Vaterländische Krieg ist mit zahlreichen Legenden und Geschichten bedeckt. Hier sind nur einige der wenig bekannten Fakten zum Tag des Sieges:

  1. Geschichtsbücher zeigen, dass die Soldaten M. Egorov und M. Kantaria (dies geschah am 1. Mai 1945) die ersten waren, die das Banner über den Reichstag hängten. Es ist jedoch nicht sicher, wer genau das Banner hisste, da zu dieser Zeit mehrere Gruppen von Kämpfern in den Reichstag eintraten. Unbestätigten Quellen zufolge erschien das Banner am 30. April 1945 auf dem Dach des Reichstags, und G. Bulatov hisste es. Nach 20 Jahren versuchte er diese Tatsache zu beweisen, erhielt jedoch nie eine Auszeichnung für das Kunststück.
  2. Das berühmte Foto von E. Chaldei "Das Banner über dem Reichstag" ist eher inszeniert als reflektiert mit Sicherheit die Realitäten dieser Zeit. Vor dem Hintergrund des Banners fotografierten sie die falschen Soldaten, die es über den Reichstag hissten, und machten mehrere Retuschen für ein eindrucksvolleres Bild.
  3. Das Gesetz der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands wurde in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai 1945 unterzeichnet. Und bereits am 8. Mai feierten die Europäer einen großen Sieg über die faschistischen Invasoren. Warum feiern wir nicht den 7., sondern den 9 .. Tatsache ist, dass I.V. Stalin war gegen die Unterzeichnung des Gesetzes in Frankreich. Die Neuunterzeichnung des Kapitulationsgesetzes fand am 8. Mai in Europa und am 9. Mai in Moskau in den Vororten Berlins statt.
  4. Es gibt eine andere Version, warum der Tag des Sieges für Europa kein Feiertag ist, sondern ein Tag der Trauer. Seit 1918 bewegen sich die europäischen Länder nach der Unterzeichnung des Versailler Friedensvertrags in Richtung Krieg. Deutschland deutete transparent an, dass das Territorium im Osten erobert werden kann. Aber dann lief es nicht wie geplant. Hitler dachte, dass die Eroberung der Länder der UdSSR warten würde, aber Frankreich und England sollten zuerst genommen werden. Zuerst eroberte Hitler Frankreich, dann zogen die Feindseligkeiten nach Großbritannien. In seinen Fassungen sah er jedoch eines vor: Der Osten sollte zu Deutschland gehören. Zunächst plante Hitler, es zu erobern und dann von den Ureinwohnern zu befreien. Aber der Ost-Plan war nicht dazu bestimmt, wahr zu werden.Die UdSSR verteidigte ihr Land und das Recht, friedlich auf ihrem eigenen Territorium zu leben.

Der Tag des Sieges ist nicht nur eine feierliche Parade, ein großes Feuerwerk und Massenveranstaltungen. Zuallererst sollte dieser Tag allen "Danke" gesagt werden, die das Recht verteidigt haben, während des Krieges in einem friedlichen Land zu leben. Am 9. Mai werden die Opfer in Erinnerung gerufen, diejenigen, die ihr Leben für unsere friedliche Zukunft gegeben haben.

Interessante Beiträge...