Für Christen ist Ostern der Hauptfeiertag des Jahres, an diesem Tag wird der Sonntag gefeiert.Jesus Christus… Das Datum der Osterfeier sorgte zunächst für Kontroversen, da in der römischen Tradition der Schwerpunkt auf der Auferstehung Christi und in der kleinasiatischen Tradition auf seinem Leiden lag (Jesus wurde am Tag des jüdischen Passahfestes gekreuzigt - Passahfest) . Der Streit wurde jedoch 325 beim I Ökumenischen Rat in Nicäa beigelegt.
Die römische Tradition siegte. An diesem Tag wurde festgestellt, dass die Osterfeier am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond fällt. Darüber hinaus sollte dieser Tag nicht mit dem ersten Tag der Feier des jüdischen Passahfestes zusammenfallen.
Warum wird am Sonntag Ostern gefeiert?
Dieser Wochentag wurde tatsächlich zu Ehren der Auferstehung Jesu benannt. Wenn es unterschiedliche Meinungen über den Tag der Kreuzigung Jesu Christi gibt, die auf unterschiedlichen Interpretationen der verfügbaren Quellen beruhen, dann ist mit dem Tag der Auferstehung alles eindeutig: Es war der siebte Wochentag nach dem julianischen Kalender. Nach den vier Evangelien gingen die Myrrhen tragenden Frauen am Sonntag im Morgengrauen zu Jesus, um den Körper mit Weihrauch zu salben, aber sie stellten fest, dass er auferstanden war.
Warum wird Ostern nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert?
Der erste Frühlingsvollmond bezieht sich auf den ersten Vollmond nach dem Frühlingspunkt. Der Tag des Vollmonds wird anhand von Kirchentabellen bestimmt, und das Datum der Tagundnachtgleiche ist nach dem julianischen Kalender (dem 3. April nach dem aktuellen gregorianischen Kalender) an den 21. März gebunden. Aus diesem Grund treten reale astronomische Phänomene häufig an völlig unterschiedlichen Tagen auf.
Bei der Festlegung des Passahdatums für das nächste Jahr stützt sich die Kirche nicht auf jüdische Traditionen, nach denen das jüdische Passahfest am 14. Tag des Frühlingsmonats Nisan stattfindet (nach dem hebräischen Kalender ist dies der erste Monat der Bibel Jahr) am Vollmond nach dem Frühlingsäquinoktium, aber nach Wissen und Fakten aus den Evangelien - Jesus Christus wurde am Passah gekreuzigt und drei Tage später, am Sonntag, auferstanden. Und dies geschah nach dem Vollmond und dem Frühlingspunkt. Wenn die Juden am Passahfest den Auszug der Söhne Israels aus Ägypten und die Befreiung des jüdischen Volkes feiern, dann geben Christen Ostern eine ganz andere Bedeutung - für sie ist es ein Feiertag zu Ehren der Auferstehung Jesu Christi von den Toten .
Welches Datum wird Ostern im Jahr 2022 fallen?
Katholiken und Orthodoxe verwenden beim Zählen unterschiedliche Kalender: im ersten Fall den Gregorianischen und im zweiten den Julianischen. Daher stellt sich heraus, dass Katholiken ab dem Frühlingsäquinoktium am 21. März nach dem neuen Stil und Orthodoxe ab dem Datum nach dem alten Stil beginnen (d. H. Das tatsächliche Datum ist der 3. April). So wird Ostern 2022 sein:
- für orthodoxe Christen - 24. April;
- für Katholiken - 17. April.
Ostern in anderen Jahren
Jahr | Datum | |
---|---|---|
Ostern 2023 | 2023 | Sonntag, 9. April |
Ostern 2024 | 2024 | Sonntag, 31. März |
Ostern 2025 | 2025 | Sonntag, 20. April |
Ostern 2026 | 2026 | Sonntag, 5. April |
Ostern 2027 | 2027 | Sonntag, 28. März |
Ostern 2028 | 2028 | Sonntag, 16. April |
Wie bereite ich mich auf Ostern vor?
Jetzt ist klar, wer und wann Ostern in den Jahren 2021 und 2022 feiern wird. Dann ist es Zeit, eine interessantere Frage zu beantworten: Wie bereiten sich verschiedene Menschen auf diesen Urlaub vor?
Es ist kein Geheimnis, dass ein und dasselbe Ereignis immer durch das Prisma kultureller Merkmale und des geistigen Reichtums der Menschen, die in dieser oder jener Ecke des Planeten leben, gebrochen wird. Ein klassisches Beispiel ist Neujahr. Die Essenz des Feiertags ist dieselbe, aber es gibt Tausende von Möglichkeiten, ihn zu feiern.
Auch hier können wir für das strahlende Ostern viele interessante Details enthüllen. Wir sollten damit beginnen, wie sich verschiedene Nationen auf das Treffen des wichtigsten christlichen Feiertags vorbereiten:
- In Russland und anderen Ländern mit einer großen Anzahl orthodoxer Brüder und Schwestern ist es üblich, Eier im Voraus zu malen und Osterkuchen zu backen, die das süße Wort "Pasta" genannt werden.Es wird oft in Geschäften gekauft, aber es ist viel interessanter, Osterbrot selbst zu machen. Übrigens ist schon lange bekannt, dass der Kuchen, wenn Sie den Teig richtig kneten und das gesamte Rezept erfüllen, mehrere Tage lang frisch bleibt, sogar in ein Handtuch gewickelt.
- In Deutschland, den skandinavischen Ländern und einigen anderen europäischen Ländern besteht eine interessante Tradition seit langem und wird heute geliebt. Die Eltern kaufen im Voraus köstliche Schokoladeneier sowie Hühner- und Hasenfiguren. Sie nehmen einen Weiden-Osterkorb, legen Gemüse hinein und darauf bunte Süßigkeiten. Am nächsten Morgen steht der Korb auf dem Tisch des Babys. Und oft verstecken sie es sogar im Haus oder im Garten - lassen Sie die Kinder die Süßigkeiten selbst finden.
- In vielen europäischen Ländern ist es üblich, Postkarten mit dem Bild des Osterhasen zu versenden. Der Legende nach rollt er bemalte Hühnereier mit den Pfoten. Es gibt sogar den Glauben, dass dieses Tier einst ein Huhn war, das die böse Göttin Estra in einen Hasen verwandelte. Trotzdem hat er seine Fröhlichkeit nicht verloren und legt weiterhin jedes Ostern Eier.
Natürlich gibt es auch gemeinsame Traditionen, die Länder, Völker und Kontinente vereinen. Beispielsweise:
- Am Vorabend der hellen Auferstehung versuchen alle, vollständige Ordnung ins Haus zu bringen. Es wird als schlechte Form angesehen, Böden, Geschirr und andere Arbeiten direkt im Urlaub zu waschen. Es ist besser, sich am Donnerstag darum zu kümmern, denn am Freitag wird der Erretter gekreuzigt.
- Natürlich sollten Sie sich auch in Ordnung bringen. An solchen Tagen muss die Reinheit von Seele und Körper einwandfrei sein. Zusätzlich zu den üblichen hygienischen Verfahren versuchen die Gläubigen, auf das Gebet und das Lesen der Heiligen Schrift zu achten.
- Gottesdienste werden während der gesamten Ostertage fortgesetzt. Und jeder Gläubige versucht, sie zu besuchen. Während der Nachtwache sowie am nächsten Tag müssen die Menschen Kuchen und Eier mitbringen - sie werden geweiht und an den Tisch gebracht. Es ist interessant, dass Katholiken zum Beispiel die Tradition haben, eine große Osterkerze anzuzünden - Ostern. Jeder kann ein Stück von diesem Feuer nehmen - sie bringen Kerzen zu ihm und tragen sie vorsichtig nach Hause. Der Hauptgottesdienst ist für den Großen Samstag geplant - schließlich werden alle nach seinem Ende freudig ausrufen: „Christus ist auferstanden! Wirklich auferstanden! " Danach findet die Prozession des Kreuzes statt, und die Gläubigen gehen nach Hause, um ihre Freude mit allen Verwandten und Freunden zu teilen.
Bei Verwendung von Materialien von der Website: https://aif.ru/society/religion/kogda_budet_pasha_v_2022_godu