Jubiläumsbücher 2024 - Buchjubiläen

Im Jahr 2024 gibt es viele Buchjubiläen. Russische und ausländische Klassiker, die auf der ganzen Welt gelesen werden, werden in dieser Zeit unvergessliche Termine feiern. Sie können sich noch ein paar Minuten an Kultwerke erinnern und den gesamten Beitrag schätzen, den Schriftsteller zur Kunst geleistet haben. Die Zahlen neben den Buchtiteln bedeuten Jahrestage.

Ausländische Jubiläen

Für ausländische Klassiker scheint 2024 im Hinblick auf Jubiläumsbücher weder wichtig noch stark zu sein. Es gibt ein paar ikonische Werke, die ihr Genre beeinflusst haben, aber keines davon verändert die Wahrnehmung wirklich.

  • Ole Lukoye ist 175 Jahre alt. Eine kindgerechte, freundliche Geschichte über ein magisches Wesen, das nachts zu Kindern kommt und welche Träume verschiedenen Jungen und Mädchen zeigen, was sie erleben und wie sie damit umgehen. Etwas sehr Freundliches, Harmloses und ohne jegliche moderne Falschheit.

  • Die Schneekönigin ist 180 Jahre alt. Ein Märchen, das seine Zeit prägte und bis in die Gegenwart reichte. Viele Adaptionen, unterschiedliche Interpretationen und ein ständiges Umschreiben der Moral der Geschichte. Obwohl ein Märchen eigentlich nichts anderes ist als der Versuch, über die Familie, wichtige Werte und die Tatsache zu erzählen, dass Freundlichkeit und Geduld helfen, mit all dem Bösen umzugehen, das passieren kann.
  • " 20.000 Meilen unter dem Meer" - 155 Jahre. Wahrscheinlich kam für viele Schulkinder die Bekanntschaft mit dem Science-Fiction-Genre aus diesem Buch. Im Vergleich zu modernen Vertretern gibt es natürlich wenig Gemeinsamkeiten.Kein technischer Fortschritt, keine neuen Erfindungen oder ähnliches.

Jules Verne hat es gerade geschafft, die Geschichte von Kapitän Nemo zu erzählen, der nach einem Schiffbruch unter Wasser gefangen war. 20.000 Meilen unter dem Meer hatten einen sehr großen Einfluss auf die gesamte Weltkultur. Verfilmungen, Diskussionen, Versuche, ein neues Genre aufzubauen und seine Grenzen deutlich zu machen.

  • " Drei Musketiere" - 180 Jahre. Eines der Meisterwerke der Welt feiert Geburtstag. Die Arbeit wird nicht nur in Frankreich, sondern auf der ganzen Welt anerkannt. Sogar in der Sowjetunion, die versuchte, sich von der fremden Kultur zu isolieren, hatten viele Menschen Dumas-Bücher in ihren Heimbibliotheken. Dies zeigt nur, wie viel Einfluss die Geschichte von vier Freunden, die ihre Pflicht erfüllen, auf den ersten Blick hatte.

Die drei Musketiere sind eines der ersten vielschichtigen Werke, das seinen Leser auf verschiedenen Ebenen über einfache Dinge spricht. Liebe, Treue, Pflicht, Freundschaft – all das sind keine leeren Worte. Kein Wunder, dass so viele Filme basierend auf diesem Buch gedreht wurden.

  • „Mowgli“ – 130. „Wir sind vom gleichen Blut.“ Dieser wichtige Satz kann die Beschreibung beginnen und beenden. In einer Light Novel geht es um Familie, Freundschaft, Loyalität, Erziehung und Vorurteile. Alles andere als kindisch, eine schwere und unglaubliche Geschichte, die Sie lesen müssen, wenn Sie sie irgendwie verpasst haben.

Und hier sind noch weitere sehr interessante Jubiläen:

  • 670 Jahre - Francesco Petrarca. „Triumphe“ (1354).
  • 420 – William Shakespeare. „Othello“ (1604).
  • 355 – Jean Baptiste Molière. „Tartuffe“. (1669).
  • 305 – Daniel Defoe. „Das Leben und die wunderbaren Abenteuer des Robinson Crusoe“ (1719).
  • 250 - Johann Goethe. Sentimentaler Roman „Die Leiden des jungen Werther“ (1774).
  • 240 – Pierre Beaumarchais. „Die Hochzeit des Figaro“ (1784).
  • 235 – „Geständnis“ des französischen Philosophen und Aufklärers J.J. Rousseau (1789).
  • 225 – W alter Scott. „Ivanhoe“ (1819). Im 19. Jahrhundert g alt es als Klassiker der Abenteuerliteratur.
  • 220 - Friedrich Schillers Roman „Wilhelm Tell“ (1804) erzählt vom legendären Volkshelden der Schweiz.
  • 205 - Hoffmann E.T.A. „Kleiner Tsakhes, genannt Zinnober“ (1819).
  • 195 – George Byron. Ein Versroman „Don Juan“ (1824).
  • 185 – Charles Dickens. Der Roman „Die Abenteuer des Oliver Twist“ (1839).
  • 175 – George Sand. Der Roman „Gräfin Rudolstadt“ (1844).
  • 150 – Victor Hugo. Der Roman „Der Mann, der lacht“ (1869).
  • 150 – Jules Verne. Der Roman „Die geheimnisvolle Insel“ (1874).
  • 150 – Raffaello Giovagnoli. „Spartacus“ (1874).
  • 140 – Mark Twain. „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ (1884). Eine actiongeladene Geschichte über die Abenteuer des Straßenjungen Huck Finn, der sich mit dem entlaufenen schwarzen Sklaven Jim auf eine gefährliche Reise begibt.
  • 120 Jahre – Jack London. „Seewolf“ (1904). Es wurde vom Autor basierend auf persönlichen Eindrücken einer Fahrt auf einem Angelschoner geschrieben.
  • 105 – John Reed. „10 Tage, die die Welt erschütterten“ (1919).
  • 95 – Ein Abschied von den Waffen! Ernest Hemingway (1929).
  • 95 – Erich Maria Remarque. An der Westfront ist es nichts Neues (1929).
  • 90 – „Mary Poppins“ von Pamela Travers (1934) – ein Märchen über ein außergewöhnliches Kindermädchen.
  • 85 – Antoine de Saint-Exupéry. Der Roman Planet des Volkes (1939).
  • 75 – Astrid Lindgren. Die Geschichte „Mio, mein Mio!“ (1954).
  • 70 – J. R. R. Tolkien. Der epische Roman „Der Herr der Ringe“ (1959).
  • 65 Jahre – William Faulkner. „Herrenhaus“ (1959). Der Roman ist der Tragödie der Aristokratie des amerikanischen Südens gewidmet, die vor einer schmerzhaften Entscheidung stand: ihre Vorstellungen von Ehre zu bewahren und in die Armut zu verfallen oder mit der Vergangenheit zu brechen und sich den Reihen der unehrlichen neureichen Geschäftsleute anzuschließen.

Russische Werke

Gedenkbücher für die russische Kultur im Jahr 2024 feiern ebenfalls ihr Jubiläum.Das kraftvollste denkwürdige Werk, das den größten Einfluss auf die ganze Welt hatte, ist N. Gogols „Tote Seelen“. Unter anderen Jubiläen gibt es sehr würdige Werke, einige davon wurden in unsere Liste aufgenommen. Die meisten von ihnen erscheinen in Studienreferenzlisten.

  • " Malachit-Box" - 85 Jahre. Die Sammlung der Ural-Märchen ist ein ganzes kulturelles Ereignis für den nördlichen Teil des Landes. Darin werden Volksmotive vermutet, nur sind sie mit für den Ural wichtigen Themen verflochten: Fleiß, Geduld und Geschick. Die „Malachit-Box“ mag sowohl leicht als auch schwer, seltsam und gewöhnlich, irgendwie magisch und alltäglich wirken. Dennoch sind hier wirklich ewige Themen überraschend subtil miteinander verflochten und eine kleine Lektion für Kinder über die Natur dessen, was sie umgibt.

  • " Über eine schöne Dame" - 120 Jahre. Alexander Blok ist eine der ikonischen Persönlichkeiten der russischen Literatur.Seine „Zwölf“ werden immer noch studiert und versucht, nach immer neuen Bedeutungen zu suchen, sich an die Zeit anzupassen und ständig darüber zu streiten, was dort wirklich gemeint war. Die Gedichtsammlung „Über die schöne Dame“ ist ein für jeden Dichter verständliches Thema. Liebe, Gefühle und Versuche, sich durch jemand anderen zu verwirklichen.

Es lohnt sich, von Zeit zu Zeit auf diese Sammlung zurückzukommen. Beobachten Sie, wie der Dichter in verschiedenen Richtungen aufwuchs, sich selbst erkannte und die Tiefe seiner Gefühle erkannte. Vielleicht wird Ihnen das eines Tages helfen, Ihre eigene innere Welt besser zu verstehen.

  • „Der Zauberer der Smaragdstadt“ – 85 Jahre alt. Eine Adaption eines Buches über das Land Oz, das sich zu etwas mehr entwickelt hat. Volkov gelang es, eine Geschichte auf Russisch zu erzählen, die für einen westlichen Leser verständlich wäre. Er hat es wirklich wunderbar gemacht: Kinder finden darin etwas Eigenes und Erwachsene können einen neuen Blick auf das werfen, was um sie herum passiert. Eine Geschichte über Freundschaft, gegenseitige Unterstützung und die Überwindung eigener Mängel.Und auch um die Zerstörung von Illusionen, die niemals ein Grund sein sollten, nicht weiter voranzukommen.
  • „Chuk und Gek“ – 85 Jahre alt. Gaidars Geschichte über zwei Jungen ist sehr gut für Kinder geeignet. Es hat eine lebendige Dynamik, eine tolle Sprache und ein tolles Erzähltempo. Dabei redet er nicht ganz über die Jungs. Geschichte wurde in größerem Maße geschaffen, um die gesamte Natur unseres Mutterlandes zu zeigen, in dem sich jeder wiederfinden kann. Tolle Geschichte für Kinder, denen es immer noch schwerfällt, sich zu konzentrieren und umfangreiche Beschreibungen zu lesen.

  • „Dead Souls“ – 185 Jahre. Wenn Sie darüber nachdenken, hat Nikolai Wassiljewitsch eines der genialsten, schwierigsten und zugleich präzisesten Werke unter allen klassischen Werken der russischen Kultur geschaffen. Gogol ging auf den Nerv des Staates, der Menschen, des Beziehungssystems als Ganzes ein und sammelte die Laster jedes einzelnen Menschen in einem Gedicht, erhob sie zunächst zum Absoluten und sagte dann, dass dies ein gemeinsames Problem für alle sei.

Schade, dass so ein Stück so früh gezeigt wird. Es muss mindestens alle 10 Jahre gelesen und erneut gelesen werden, um Neues zu entdecken und Parallelen zu finden. Das Magischste ist, dass man aus dem Fenster schauen und sehen kann, dass sich nichts verändert hat.

  • " Kindheit" - 110 Jahre. Gorki blieb für seine autobiografische Trilogie aus dem Lehrplan in Erinnerung. Jeder relativ gebildete, aber noch bewusstlose Schüler wurde gezwungen, seine Geschichte zu lesen. „Childhood“ ist der erste Teil einer Trilogie. Auf den ersten Blick wird über Alexei Maksimovich selbst geschrieben, aber wenn man genau hinschaut, erkennt man, dass es in der Geschichte nicht nur um ihn geht. Es geht um jeden.
  • " Woe from Wit" - 200 Jahre. Eines der kraftvollsten satirischen Werke der klassischen Literatur. Gribojedow zeigte nur einen Tag im Leben einer imaginären Familie. Auf den ersten Blick nicht einmal böswillig, bewusst sanft, mit einer leichten Verachtung. Erst wenn man sich wirklich kennenlernt, wird klar, wie böse und bitter die Satire „Woe from Wit“ war.H alten Sie Ausschau nach der Jubiläumsausgabe im Jahr 2024.

" Pique Dame" - 190 Jahre alt. Ohne Alexander Sergejewitsch Puschkin ist ein Gespräch über Literatur kaum vorstellbar. Der Autor, der als Nachahmer begann, schaffte es mit seinem wiedererkennbaren Stil und seinen ikonischen Werken, einer der größten Dichter und Prosaautoren zu werden. „Die Pik-Dame“ ist bei weitem nicht sein stärkstes Werk, sie erzählt jedoch ihre Geschichte der Besessenheit.

Nicht weniger interessante Jubiläumsbücher:

  • 255 Jahre alt – Komödie „Der Brigadier“ von Fonvizin D.I. (1769).
  • 195 – Anthony Pogorelsky. Die Geschichte „Die schwarze Henne oder die Untergrundbewohner“ (1829).
  • 190 - Odoevsky V.F. Märchen „Stadt in einer Schnupftabakdose“ (1834).
  • 190 – Ershov P.P. Märchen im Vers „Das kleine bucklige Pferd“ (1834).
  • 185 – Gogol N.V. „Dead Souls“ (1839). Das Gedicht über die Realität verliert auch jetzt nicht seine Bedeutung.
  • 185 – „Mtsyri“ Lermontov M. Yu. (1839). Der Klassiker der russischen Literatur war vom Kaukasus beeindruckt und fasziniert und schrieb viel darüber.
  • 170 – die Geschichte „Mumu“ von Turgenev I.S. (1854).
  • 160 – „Eisenbahn“ von Nekrasov N. A. (1864).
  • 155 – Goncharov I. A. „Cliff“ (1869). Der Roman offenbart ein gefährliches Problem – die Unfähigkeit, das Ideal mit der Realität in Einklang zu bringen.
  • 145 – das größte Werk der Weltliteratur „Die Brüder Karamasow“ von Dostojewski F. M. (1879) – eigentlich das Hauptwerk seines Lebens.
  • 145 – „Mitgift“ von Ostrovsky A.N. (1879) – eine ewige Geschichte über betrogene Liebe und unerfüllte Hoffnungen.
  • 120 – Maxim Gorkis Theaterstück „Sommerbewohner“ (1904). Es wird als eines der „dunkelsten“ Frühwerke des Schriftstellers bezeichnet.
  • 120 – Der Kirschgarten von Tschechow A.P. (1904).
  • 110 – Anna Achmatowa. Gedichtsammlung „Rosenkranz“ (1914).
  • 100 Jahre – Vitaly Bianchi. „Waldhäuser“ (1924). Das Buch enthält zuverlässiges und wahrheitsgetreues Material über die Natur und hilft dabei, die Beobachtungsgabe zu entwickeln.
  • 95 – Boris Pilnyak. Die Geschichte „Roter Baum“ (1929).
  • 95 – Marshak S. Ya. „Schnurrbart-gestreift“ (1929). Eine der berühmtesten und beliebtesten Geschichten, die der berühmte Kinderdichter jemals für Kleinkinder geschrieben hat.
  • 90 – Konstantin Paustovsky. Die Erzählung „Kolchis“ (1934).
  • 90 – Nikolai Ostrovsky. „Wie der Stahl gehärtet wurde“ (1934). Teilweise autobiografischer Roman im Stil gehört zum Genre des sozialistischen Realismus.
  • 85 – A.P. Gaidar. „Das Schicksal des Schlagzeugers“ (1939).
  • 80 – Lev Kassils Geschichte „My Dear Boys“ (1944).
  • 80 - Oseeva V. A. Sammlung von Geschichten und Märchen „Das Zauberwort“ (1944).
  • 80 – Kaverin V. A. „Two Captains“ (1944). Das Kultwerk der sowjetischen Abenteuerliteratur ist eine außergewöhnliche Geschichte über Liebe, Ehre und Mut.
  • 75 – Nikolai Nosov. „Fröhliche Familie“ (1949). Die Abenteuer zweier Freunde, die nicht still sitzen können.
  • 65 Jahre – Simonov K.M.s Roman „Die Lebenden und die Toten“ (1959).

Buchjubiläen im Jahr 2024 sind reich an Werken von Weltklassikern. Westliche und einheimische Prosa und Poesie sind es wert, alle vorgestellten Bücher noch einmal zu lesen, ungeachtet der Termine im Kalender und der Umstände. Vielleicht öffnet sich etwas Neues.

Interessante Beiträge...