Das militärische Thema wird als sehr umfangreich angesehen. Fast jeder Mensch hat sich eine eigene Vorstellung von Feindseligkeiten, Militärpersonal, leistungsfähiger Ausrüstung und Tarnfarben von Kleidung gemacht. Heute werden wir über das Militärhandwerk zum Selbermachen sprechen.
In unserem Material werden verschiedene Techniken vorgestellt, mit denen Sie exklusive Produkte aus Abfallmaterialien herstellen können. Die Ergebnisse der Handarbeiten können für Schul- oder Kindergartenausstellungen sowie für festliche Utensilien für den 23. Februar und den 9. Mai verwendet werden.
Rauchgranaten-Workshop
Wie baue ich ein Militärfahrzeug zu Hause? Bei der Auswahl einer Handarbeitstechnik müssen Sie die Alterskategorie berücksichtigen. Zum Beispiel werden Teenager es sicherlich zu schätzen wissen, eine Rauchgranate herzustellen.












Um ein solches Produkt zu erstellen, benötigen Sie:
- Emaillierter Topf;
- Kaliumnitrat;
- Kristallzucker;
- Esslöffel;
- Pappröhre;
- Heller Farbstoff;
- Einfacher Bleistift;
- Seil Docht;
- Papier Klebeband;
- Streichhölzer.
Die Schritte zum Erstellen eines Militärfahrzeugs umfassen die folgenden Schritte:
- Den trockenen Extrakt aus Kaliumnitrat und Kristallzucker in einen Emaille-Topf geben. Das Verhältnis der Komponenten sollte 3 zu 2 betragen. Diese Substanzen stellen keine Gefahr für den Körper dar. Um beim Zünden viel Rauch zu erzeugen, ist es wichtig, die Proportionen zu beachten.
- Die Mischung aus trockenen Zutaten muss auf eine Erdnussbutter-Konsistenz eingekocht werden.
- Ferner kann der abgekühlten Lösung auf Wunsch ein wenig heller Farbstoff zugesetzt werden. Denken Sie jedoch daran, dass die Helligkeit des Rauches durch die Menge des Farbpigments gesteuert werden kann.
- Jetzt muss die Mischung in ein Pappröhrchen gegeben werden. Legen Sie Ihren Stift sauber in die Mitte. Dieses Loch verteilt den Docht gleichmäßig.
- Decken Sie die Oberfläche des Pappröhrchens mit Klebeband ab. Oben und unten müssen kleine Löcher bleiben.
- Unser Produkt ist fertig. Jetzt reicht es aus, es aus dem Raum zu nehmen und vorsichtig mit Kerzen in Brand zu setzen. Diese Rauchgranaten werden häufig für Fotoshootings zum Thema Krieg verwendet. Diese Handwerkstechnik wurde für Kinder und Erwachsene entwickelt, deren Alterskategorie 16 Jahre erreicht. Das Foto des Militärfahrzeugs zeigt das Endergebnis.







Militärfernglas
Ein solches Militärfahrzeug kann für eine Ausstellung in einem Kindergarten verwendet werden.
Zum Arbeiten benötigen Sie die folgenden Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien:
- Zwei Kartonhüllen;
- Gelbe Plastiktüte;
- Pva kleber;
- Grün gefärbtes Papier;
- Dünnes Gummiband;
- Weinkorken;
- Farbiges schwarzes Papier.
Der Prozess der Erstellung eines Militärfahrzeugs mit eigenen Händen besteht aus den folgenden Schritten:
- Schneiden Sie runde Elemente aus einer Plastiktüte mit gelbem Farbton aus, damit Sie die Gläser eines Fernglases imitieren können.
- Der Weinkorken muss schwarz gefärbt sein. Dies erfordert Acrylfarbstoffe auf Wasserbasis;
- Wir kleben die Kartonhüllen mit grünem Papier;
- Wir verbinden sie mit PVA-Kleber miteinander. Kleben Sie den Weinkorken in den oberen Teil;
- In den Seitenteilen des Fernglases bohren wir Durchgangslöcher für ein Gummiband, mit dessen Hilfe es am Kopf des Kindes befestigt werden kann.
Soldat aus einer Papphülle
Diese Option des Militärhandwerks kann für eine thematische Ausstellung in der Schule gewählt werden. Was brauchst du für Handarbeiten?
Verwenden Sie dazu:
- Rolle Toilettenpapier oder Pappe. Wenn Sie keine Pappröhre zur Hand haben, können Sie diese selbst aus hellem Karton herstellen.Der Vorteil der zweiten Option ist die Möglichkeit, die Größe des zukünftigen Soldaten anzupassen.
- Acrylfarben in den Farben Dunkelgrün, Beige, Weiß, Blau und Schwarz;
- Einfacher Bleistift;
- Plastikstopfen;
- Wärmepistole.
Fortschritt:
- Zunächst muss die Oberfläche der Kartonhülle dekoriert werden. Dazu benutze ich einen Pinsel und einen Satz Acrylfarben. Wir zeichnen eine Nachahmung einer Militäruniform. Kleidung sollte beige, schwarze und braune Flecken kombinieren.
- Der Plastikkorken muss dunkelgrün gestrichen sein. Es wird als Schutzhelm dienen. Schneiden Sie ein Visier aus dem Karton aus, das wir später auf die Plastikbasis kleben werden.
- Zeichnen Sie die Hände eines Soldaten auf einen hellen Karton. Wir bemalen die Ärmel der Uniform in den Farben, die auf den Kleidern des Soldaten zu sehen sind. Wir schneiden die Rohlinge vorsichtig aus und befestigen sie mit einer Heißluftpistole am Körper.
- Wir zeichnen einen Automaten auf Karton. Für die Färbung verwenden wir schwarze und braune Farbstoffe. Mit einer Schere schneiden wir eine Waffe für einen Soldaten aus. Als nächstes befestigen wir das militärische Dekor an der Pappbasis.
- Jetzt können Sie zum Gesicht des Soldaten gehen. Zeichnen Sie die Augen mit blauer und weißer Farbe. Zeichnen Sie die Pupillen in Schwarz. Zeichnen Sie mit einem dünnen Pinsel ein Lächeln und eine Nase. Auf dem Kopf befestigen wir den Hut, in dessen Mitte wir einen roten Stern zeichnen. Unser Soldat ist komplett bereit!
Glückwunschkarte
Diese Technik kann für verschiedene Altersgruppen entwickelt werden. Das Handwerk ist eine Postkarte, deren Design im militärischen Thema gefertigt ist. Es hat rote Nelken, ewige Flamme und einen Soldatenhelm.






Für die Arbeit benötigen Sie:
- Wellpappe in Rot- und Grüntönen;
- Schere;
- Einfacher Bleistift;
- Kleber;
- Gelber, roter, brauner und grüner Karton.
Fortschritt:
- Falten Sie ein Blatt Pappe in zwei Hälften. Auf der Innenseite der Postkarte schreiben wir Glückwünsche zum thematischen Datum. Hier können Sie auch ein Bild zeichnen, das einem militärischen Ereignis gewidmet ist.
- Fahren wir mit der Dekoration der Vorderseite fort. Es wird mit 2 scharlachroten Nelken, einem Soldatenhelm und einer ewigen Flamme geschmückt. Fahren wir mit der Erstellung von Blumen fort. Vorher schneiden wir lange Streifen aus Wellpappe aus, deren Dicke mindestens 3 cm betragen sollte. Schneiden Sie die Oberkante mit einer Schere ab. So ist es möglich, den Effekt eines Randes zu erzeugen, der, wenn er verdreht wird, der Blume Glanz verleiht.
- Der Stiel und die Blätter bestehen aus dunkelgrünem Papier. Wir kleben alle Details miteinander und bilden so ein wunderschönes Blumendekor. Mit der gleichen Technik machen wir das zweite Element.
- Schneiden Sie einen Stern aus braunem Karton aus, aus dem eine ewige Flamme hervorgehen wird. Wir schneiden das Element aus und kleben es auf die Vorderseite unserer Postkarte. Mit der gleichen Technik schneiden wir eine hellgelbe Flamme aus. Zeichnen Sie leuchtend orangefarbene Streifen in die Feuerzungen. Wir kleben die Details auf den Herd.
- Jetzt müssen Sie den Helm eines Soldaten aus dem dunkelgrünen Karton schneiden. Zeichnen Sie mit Acrylfarbe in einem hellen scharlachroten Farbton einen Stern. Schneiden Sie das Detail aus und fixieren Sie es an der Gesamtkomposition. Der letzte Schliff wird der Ort der scharlachroten Nelken sein. Ein solches Produkt kann Veteranen am 9. Mai vorgestellt werden.






