Paprikasämlinge und Gewächshäuser pflanzen 2024 - Aussaat, Kalender

Bei der Wahl des Zeitpunkts für die Aussaat, das Pflanzen von Pfeffersämlingen und Gewächshäusern im Jahr 2024 müssen Sie mehrere wichtige Faktoren berücksichtigen und unbedingt den Mondkalender berücksichtigen. Die Kultur ist thermophil, Berechnungsfehler und eine zu frühe Pflanzung führen zu schlechtem Wachstum und geringen Pfeffererträgen, im kritischen Fall können die Pflanzen absterben. Es ist auch wichtig, den Algorithmus zum Züchten von Sämlingen zu befolgen, da sich geschwächte Sämlinge lange erholen und spät blühen.

Aussaat- und Pflanztermine

Wärmeliebende Pflanzen vertragen nicht einmal eine kurzfristige Abkühlung auf 0 °C und stellen bei einer konstanten durchschnittlichen Tagestemperatur von weniger als +14 °C ihre Entwicklung ein.Die Landung im Gewächshaus ist möglich, wenn das Thermometer 5–10 Tage lang nachts nicht unter 10 °C fällt und tagsüber bei 16–22 °C bleibt. Der Boden sollte sich bis zu einer Tiefe von 10 cm auf 15˚С erwärmen. In Gewächshäusern mit Heizung, Lüftung und voller Beleuchtung (mindestens 16 Stunden helles Licht pro Tag) ist das Pflanzen von Paprikasämlingen auch im Februar 2024 zulässig.

Regionen und RegionenAllgemeine Pflanztermine (Glas- oder Polycarbonat-Gewächshaus)
ZentralMitte bis Ende Mai
Region LeningradVon Ende Mai bis 10. Juni
Ural und SibirienAnfang Juni
SüdNach dem 10. April

Für Foliengewächshäuser müssen die Fristen um 5 oder 7 Tage vorgezogen werden. Wenn Sie planen, im Freien unter vorübergehendem Schutz anzubauen – für 2 oder 3 Wochen.

Es dauert 55-60 Tage, um Sorten mit früher und mittlerer Reife (vom Auflaufen bis zur Transplantation) zu züchten, spät - 75-80. Die Samen keimen (Kotyledonen öffnen sich) etwa 8–12 Tage nach der Aussaat. Dieser Zeitraum kann durch Einweichen verkürzt werden (bis zu 5–7). Eine ungefähre Berechnung des Timings für die Mittelspur:

  1. Das Pflanzdatum für Frühpaprika im Gewächshaus ist der 15. Mai.
  2. Es dauert 60 Tage, bis sie wächst.
  3. Es stellt sich heraus, dass das Datum der 16.-17. März ist. Ziehen Sie weitere 7 Tage ab, die zum Einweichen der Samen benötigt werden. Es stellt sich heraus, dass Sie am 9. oder 10. im Jahr 2024 (Zentralregion) mit der Aussaat von Pfeffer für Setzlinge beginnen können.

Die angegebenen Daten können je nach Wetterlage leicht variieren, es empfiehlt sich, die Langzeitprognose zu prüfen oder Statistiken für die letzten 5 Jahre zu finden.Für Anfänger ist es besser, sich an erfahrene Gärtner aus Ihrer Region zu wenden. Die Aussaat von Paprika in der Vor- und Zwischensaison im Februar 2024 ist nur in den südlichen Regionen möglich.

Mondkalender

Mondzyklen wirken sich auf Pflanzen aus. In der abnehmenden Phase kann nichts gepflanzt und gesät werden, da alle Prozesse unterbrochen sind, der Saftfluss verlangsamt wird, während in solchen Phasen das Wurzelsystem gestärkt und entwickelt wird und die Stängel dicker werden. In der Wachstumsphase ist das Gegenteil der Fall – die gesäten Samen schlüpfen schneller, die Sämlinge wachsen aktiver und gewöhnen sich in kurzer Zeit an neue Bedingungen.

MonatGlückverheißende TageSchlechte Tage
Februar11, 12, 16, 19-211-6, 8-10, 13, 14, 17, 18, 22-29
März9, 10, 181-8, 11, 12, 15-17, 20-31
April6, 7, 14, 151, 3-5, 8, 9, 13, 16-30
Mai3, 4, 11-13, 26, 27, 30, 311, 2, 5-8, 10, 14-20, 23-25, 28, 29
Juni3, 8, 9, 17, 26, 271, 2, 5-7, 10-16, 20-25, 28-30

Beste Pflanz- und Aussaattage:

  1. Februar – 7., 15., 20.
  2. März - 13., 14., 19.
  3. April - 2., 10., 11.
  4. Mai - 9., 21., 22.
  5. Juni – 4., 18., 19.

Manche Tage des abnehmenden Mondes eignen sich noch zum Pflanzen und Säen, steht der Satellit in den fruchtbaren Tierkreiszeichen, sind sie in der Tabelle als günstig markiert. Und an ungünstigen Tagen sind auch neutrale Tage angegeben, an denen das Pflanzen von Pfeffer zwar möglich, aber unerwünscht ist, da die Ernte gering ausfällt.

Wie man Pfeffersämlinge züchtet

Sämlinge vertragen das Pflücken nur schwer, es ist besser, sofort separate Plastikbehälter mit einem Volumen von etwa 250–300 ml und Drainagelöchern vorzubereiten. Für die Kultur eignen sich spezielle Torfbecher oder -töpfe gut. Als Drainage können Perlit, Vermiculit, Torfmoos, Blähton, feiner Kies oder Schotter sowie ungebrannte Holzkohle verwendet werden.

Saatgutvorbereitung

Ein- und zweijährige Samen keimen am besten, aber selbst sie schlüpfen lange. Um den Vorgang zu beschleunigen, müssen die Körner eingeweicht werden:

  • decken Sie die Untertasse mit einem in 3-4 Lagen gef alteten Papiertuch ab;
  • Befeuchten Sie die Serviette mit warmem, klarem Wasser, sodass sie vollständig nass ist;
  • Verteilen Sie die Samen in einer Schicht auf der Oberfläche;
  • Die Untertasse mit Frischh altefolie abdecken und an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur 5-7 Tage lang stehen lassen, bis sie gepickt sind (ca. 90 % der Körner);
  • Befeuchten Sie das Tuch, während es trocknet.

Dem Wasser können Wachstumsstimulanzien zugesetzt werden, zum Beispiel Fitosporin – 1,5 g pro 1 Liter. Vor dem Einweichen empfiehlt es sich, die Samen in einer 1-2 %igen Kaliumpermanganatlösung zu desinfizieren – einige Minuten eintauchen. Mit fließendem Wasser in einem feinmaschigen Sieb gut abspülen und trocknen, indem man eine Schicht auf einem Tuch verteilt.

Aussaat, Anbau und Pflege

Es wird empfohlen, einen speziellen Boden zu verwenden – fruchtbar für Gemüsekulturen, zum Beispiel Agricola, Terra Vita, Ogorodnik, Bogatyr, Buyid Universal usw. Saatalgorithmus:

  • Drainagematerial auf den Boden des Bechers gießen, bis zu einer Schicht von 1 cm, dann mit Erde auffüllen, dabei 2 cm Seiten freilassen;
  • Den Boden leicht andrücken und vollständig mit warmem, klarem Wasser befeuchten;
  • Machen Sie ein „Loch“ in der Mitte, nicht tiefer als 0,5 cm, legen Sie den Samen hinein und bestreuen Sie ihn mit Erde.

Sie können die Behälter sofort mit Frischh altefolie abdecken, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen, nach dem Keimen entfernen.

Pflegehinweise:

In allen Entwicklungsstadien von Pfeffersämlingen muss darauf geachtet werden, dass der Boden stets mäßig feucht bleibt. Allerdings darf keine Feuchtigkeit im Boden und auf den Paletten stagnieren. Anstelle von abgesetztem Wasser können Sie auch geschmolzenes Wasser verwenden. Hauptsache, es ist warm.

  1. Die Raumtemperatur sollte bei 25-27˚C geh alten werden.
  2. Im Februar und Anfang März ist zusätzliche Beleuchtung (Phyto- oder Leuchtstofflampen) bis zu 14–16 Stunden am Tag erforderlich.
  3. Wenn Nährboden gewählt wurde, ist kein zusätzlicher Top-Dressing nötig, er wird nur schaden.
  4. Wenn die Sämlinge wachsen, geben Sie Erde in die Keimblätter.

Ein paar Wochen vor dem geplanten Pflanztermin können Sie mit dem Abhärten der Pflanzen beginnen. Öffnen Sie beispielsweise ein Fenster in einem Raum mit Setzlingen zunächst für ein paar Minuten und verlängern Sie die Zeit schrittweise.Es ist darauf zu achten, dass die Pflanzen nicht in k alter Zugluft stehen. Am Tag vor der Pflanzung empfiehlt es sich, die Setzlinge ins Gewächshaus zu bringen und dort über Nacht stehen zu lassen. Gießen Sie die Sämlinge kurz vor dem Pflanzen reichlich, damit sie sich leicht aus den Behältern entfernen lassen, ohne die Wurzeln zu beschädigen.

Zum Schluss noch ein Ratschlag: Wenn sich das Wetter zum Zeitpunkt der Pflanzung stark verschlechtert hat und im Gewächshaus keine optimalen Wachstumsbedingungen herrschen, ist es besser, die Setzlinge zu Hause zu lassen. Gleichzeitig beleuchten und die gleiche Temperatur aufrechterh alten. Blühende und überwucherte Pflanzen brauchen nach der Transplantation länger, um sich zu erholen und an einem neuen Ort Wurzeln zu schlagen, aber sie gefrieren nicht.

Interessante Beiträge...