Tomaten für Setzlinge und Gewächshäuser im Jahr 2024 pflanzen - Pflanzzeitpunkt, Kalender

Der Schlüssel zu einer guten Ernte ist das rechtzeitige Pflanzen von Tomaten für Setzlinge und im Gewächshaus sowie die richtige Sortenauswahl unter Berücksichtigung der Wachstumsbedingungen der Pflanze. Wir erklären Ihnen, wann und wie Sie Samen für Setzlinge säen und Tomaten in die Erde pflanzen. Dabei konzentrieren wir uns auf den Mondkalender des Gärtners im Jahr 2024, welche Merkmale die verschiedenen Sorten im Angebot haben und wie Sie die Pflanze richtig pflegen, um den maximalen Ertrag zu erzielen.

Die richtige Sorte wählen

Im Jahr 2024 werden in verschiedenen Regionen Tomatensetzlinge für das weitere Wachstum im Gewächshaus oder im Freiland gepflanzt.Abhängig von den Bedingungen ist es notwendig, die richtigen Sorten auszuwählen, da die Pflanzen sonst nicht gut wurzeln und nicht den erwarteten Ertrag liefern.

Alle im Handel angebotenen Tomatensorten lassen sich in 4 große Gruppen einteilen:

GruppeVor der Fruchtbildung
Ultrafrühweniger als 90 Tage
Früh90-100 Tage
Mittel100-115 Tage
Spätmehr als 115 Tage

Spätsorten werden für die mittlere Zone und die nördlichen Regionen des Landes nicht empfohlen.

Am beliebtesten sind heute frühe und ultrafrühe Tomaten sowie Hybridsorten, die einen gewissen Schutz gegen verschiedene Krankheiten bieten, die Gärtner in verschiedenen Breitengraden des Landes plagen.

Gewächshaussorten

Erfahrene Gärtner empfehlen, solche bewährten Tomatensorten für die Anpflanzung in Gewächshäusern zu wählen:

SortierenGruppeBuschhöheFruchtgewicht
Aphrodite F1ultratanny70cm50-100g
Eicheultratanny60cm50-100g
Schöne Dame F1früh50-100cm120-200g
Kochava F1früh100cm150-180g
Kostroma F1mittelbis 200 cm110-150g
Titanic F1mittel100cm180-220g

Freilandsorten

Tomaten werden im Freien in den südlichen Regionen gepflanzt, wo der Sommer ziemlich lang und warm ist, da die Pflanze wärmeliebend ist und bestimmte Bedingungen für Wachstum und Fruchtbildung benötigt.

Die folgenden Sorten können im Freiland gepflanzt werden:

SortierenGruppeBuschhöheFruchtgewicht
Weiße Füllung 241früh50-70cm80-130g
Katya F1ultratanny80cm110-130g
Faulfrüh50cm300-600g
Lyanafrüh35-40cm65-90g
Mongolischer Zwergultratanny30-50cm100-200g
Diva F1früh90-130cm120-150g
Sankaultratanny40-60cm80-100g
Dachnikfrüh40-55cm60-100g
Neulingmittel50-85cm75-105g

Setzlinge säen

Es gibt zwei Möglichkeiten, den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat von Tomaten im Jahr 2024 zu berechnen:

  1. basierend auf den empfohlenen Daten des Mondkalenders;
  2. abhängig von den Wetterbedingungen der Region und den voraussichtlichen Pflanzterminen der Jungpflanzen in den Boden.

Glücksverheißende Termine

Um Tomatensämlinge im Jahr 2024 stark zu machen, mit einem kräftigen Stamm und einem guten Wurzelsystem, empfiehlt es sich, die Samen nach dem Mondkalender zu säen. Im Jahr 2024 werden folgende Tage günstig sein:

MonatGlücksverheißende TermineUngünstige Daten
Februar2, 3, 7, 8, 11, 12, 15, 16, 19-21, 24-26, 299, 10, 13, 14, 22, 23
März1, 2, 5, 6, 9, 10, 13, 14, 18, 19, 22-24, 27-297, 8, 11, 12, 20, 21
April1-3, 6, 7, 10, 11, 14, 15, 19, 20, 24, 25, 29, 303-5, 8, 9, 16-18
Mai3, 4, 7, 8, 11, 13, 16-18, 21, 22, 26, 27, 30, 311, 2, 5, 6, 14, 15, 23, 28, 29

Sie können je nach Sternzeichen auch nach Datum navigieren:

  • ideal zum Aussäen, wenn die Zeichen aktiv sind: Krebs, Stier, Skorpion oder Fische;
  • Waage und Steinbock gelten als neutral;
  • Wenn Sie an den Tagen Zwillinge, Schütze, Jungfrau, Löwe oder Widder säen, können Sie einen geringen Ertrag erzielen;
  • Es wird nicht empfohlen, in den Tagen der Wassermann-Herrschaft Setzlinge zu säen.

Berechnung der Aussaat pro Tag

Wenn Sie wissen, wann in Ihrer Region die Zeit für das Pflanzen von Tomaten in den Boden kommt, können Sie die geeigneten Tage im Jahr 2024 für die Aussaat von Setzlingen bestimmen. In diesem Fall lohnt es sich, die für verschiedene Tomatensorten empfohlene Dauer der Keimlingswachstumsphase zu berücksichtigen:

SortierenEmpfohlene Pflanztermine
Ultra früh und früh40-50 Tage nach der Aussaat
Mittel50-60 Tage nach der Aussaat
Spät60-70 Tage nach der Aussaat

Wenn also in Ihrer Region im Jahr 2024 die optimalen Bedingungen für das Pflanzen von Tomatensämlingen in den Boden bis Mitte April herrschen, müssen Sie die Samen in der zweiten Februarhälfte oder der ersten Märzhälfte säen (Einnahme). unter Berücksichtigung der Merkmale der Sorte).

Im Februar und März wird ein beheiztes Gewächshaus zum Keimen der Sämlinge genutzt, was optimale Bedingungen schafft.

Aussaat im Freiland

Wenn Sie vorhaben, Tomaten sofort im Freiland anzupflanzen, müssen Sie warten, bis die Nachttemperaturen unter 8-10℃ bleiben und sich der Boden auf 14-15℃ erwärmt.

Für die meisten südlichen Regionen beginnt dieser Zeitraum in der zweiten Aprilhälfte oder Anfang Mai. In mittleren Breiten wird die Aussaat von Sämlingen in Gewächshäusern oder Gewächshäusern empfohlen, da das Temperaturregime selbst im Mai möglicherweise nicht für das sichere Wachstum junger Tomaten ausreicht.

Sämlingspflege

Der Anbau junger Tomaten ist nicht einfach, denn um starke Triebe zu bekommen, muss man die Pflanzen richtig pflegen.

Temperatur:

  • bis Sameneintritt - 23℃;
  • erste Woche nach dem Keimen – 14-16℃;
  • dann tagsüber - 20-22℃, nachts - bei 16-18℃.

Die Bewässerung bis zum Erscheinen der Eingänge muss durch Versprühen von Wasser aus einer Sprühflasche erfolgen. Sie können mit dem Gießen der Pflanze „unter der Wurzel“ erst 3 Tage nach dem Erscheinen der Eingänge beginnen.

Die Länge des Tageslichts ist für ein intensives Pflanzenwachstum sehr wichtig. Tomaten müssen mindestens 12–15 Stunden lang ausreichend beleuchtet sein. Verwenden Sie dazu spezielle Lampen, die Licht im richtigen Spektrum abgeben.

Behälter mit Setzlingen müssen regelmäßig belüftet werden. Optimal ist es, dies 2 Mal am Tag zu tun.

Der Tauchgang ist ein wichtiger Schritt bei der Bildung des richtigen Sprosses. Normalerweise tauchen junge Triebe 10–14 Tage nach dem Auftauchen der Sprossen ab.

Pass auf! Nicht alle modernen Sorten müssen gepflückt werden. Informationen zur richtigen Pflege von Setzlingen finden Sie auf der Samenverpackung. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, sich mit den Eigenschaften der gekauften Sorte vertraut zu machen.

Es ist notwendig, die Sämlinge dreimal zu düngen:

  1. eine Woche nach dem Tauchgang;
  2. wieder (in weiteren 7 Tagen);
  3. 5 Tage nach der Landung im Boden.

Unmittelbar vor dem Pflanzen im Garten wird empfohlen, den Prozess der „Aushärtung“ junger Triebe durchzuführen. Dazu werden die Sämlinge an einem vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort ins Freie gebracht. Die Zeit, die junge Triebe auf der Straße verbringen, sollte schrittweise erhöht werden. Es ist zu bedenken, dass es unmöglich ist, Pflanzen zu „härten“, wenn folgende Wetterbedingungen beobachtet werden:

  • ein starker Temperaturabfall;
  • Regen;
  • starker Wind.

Bodenlandung

Um zu verstehen, wann im März, April und Mai 2024 die beste Zeit zum Anpflanzen von Tomaten ist, lohnt es sich, den Mondkalender zu analysieren.Es wird angenommen, dass die günstigste Pflanzzeit die Zeit des wachsenden Mondes ist, da sich die Pflanzen an diesen Tagen gut vertragen und sich schnell an neue Bedingungen anpassen.

MonatAbsteigendNeumondWachsendVollmondAbsteigend
März01.03.24-09.03.2410.03.2411.03.24 - 24.03.2425.03.2426.03.24-31.03.24
April01.04.24-07.04.2408.04.2409.04.24 - 23.04.2424.04.2425.04.24-30.04.24
Mai01.05.24-07.05.2408.05.2409.05.24 - 22.04.2423.04.2424.05.24-31.05.24

Tomatensetzlinge gelten als pflanzbereit, wenn:

  • seit der Aussaat sind ausreichend Tage vergangen (unter Berücksichtigung der Sorteneigenschaften);
  • Stiel ist stark genug und es bilden sich 7-12 Blätter darauf;
  • Das Laubvolumen übersteigt das Stammvolumen.

Bei einigen Sorten ist das Pflanzen von Sämlingen mit bereits gebildeten Knospen akzeptabel, aber im Allgemeinen vertragen solche Pflanzen das Umpflanzen schlechter und ihre Anpassungsphase wird verzögert.

Interessante Beiträge...