Nach einer langen Flaute aufgrund der Coronavirus-Beschränkungen beginnen viele Automobilgiganten, ihre Produktionsmengen zu steigern, was bedeutet, dass es an der Zeit ist, sich zu fragen, welche Neuwagen in den Autohäusern in Europa, Amerika und im Zeitraum 2023-2024 zu sehen sein werden. In diesem Artikel haben wir die am meisten erwarteten Neuheiten der globalen Automobilindustrie zusammengestellt und verraten Ihnen, wofür Neuwagen bekannter Marken interessant sein werden, welche technischen Innovationen sie erh alten und wie hoch der geschätzte Preis von Autos mit Verbrennungsmotoren sein wird , Hybride und vollelektrische Varianten werden es sein.
Audi
In naher Zukunft wird Audi eine Reihe aktualisierter Modelle auf den Markt bringen.Die aktualisierte Linie zeigt einen stetigen Trend weg von Verbrennungsmotoren hin zu Hybrid- und rein elektrischen Kraftwerken. Deshalb kündigt Audi bis 2030 eine vollständige Umstellung auf einen ökologischen Kraftstoff an.
Audi A5 Coupé
Im Jahr 2023 wird eine aktualisierte Version des beliebten A5-Coupés zum Verkauf angeboten. Das Auto ist noch sportlicher geworden, hat aggressive Eigenschaften erh alten und sowohl äußerlich als auch hinsichtlich der technischen Eigenschaften deutlich aktualisiert.
Auf dem Markt wird ein Allradmodell mit einem 2,0-Liter-Benzin-Turbomotor mit einer Leistung von 150 bis 250 PS angeboten. und 7-Gang S-tronic.
Auch in Europa erhältlich:
- 190 PS Dieselmotor;
- 354 PS 3.0L V6
Der Preis des A5-Coupés auf dem Markt wird voraussichtlich zwischen 2.930.000 und 3.865.000 ₽ liegen.
Audi Q8 E-Tron
Das neue Flaggschiff von Audi im Jahr 2024 könnte der aktualisierte Crossover Q8 E-Tron sein, der ein moderneres Design erhält und in zwei Varianten präsentiert wird – einer klassischen Karosserie (im Bild) und einem Coupé.
Zu den gemeldeten Verbesserungen:
- Gesamtleistung des Kraftwerks beträgt 250 kW;
- reduzierter Luftwiderstandsbeiwert (0,27 cx);
- erhöhte Akkukapazität (+29 %);
- modernes Schnellladesystem;
- Verfeinerung des Hinterachsmotors;
- verbesserte Luftfederung;
- erhöhte Reichweite (492-600 km je nach Modifikation).
Der Preis für den europäischen Markt beginnt bei 74.400 €.
Audi S4 Avant
Im Jahr 2024 wird die nächste Generation des S4 Avant Kombis erwartet. Die Neuheit wird bereits auf der Straße getestet und die ersten Fotos werden von der Automobil-Community aktiv diskutiert.
Von den offensichtlichen bemerkenswerten Änderungen:
- aggressiveres Äußeres;
- neuer Kühlergrill;
- verbesserte Optik;
- 4 Auspuffrohre im (2×2)-Format;
- neues Lenkrad;
- digitales Dashboard;
- Großes Touchscreen-Multimediasystem.
Welche Art von Antriebseinheit wir unter der Haube der Neuheit sehen werden, wurde noch nicht bekannt gegeben.Kenner des S4 Avant hoffen, dass es sich um einen bekannten 3-Liter-Diesel mit 350 PS handelt, doch aufgrund des neuen Ansatzes, den das Unternehmen eingeschlagen hat, ist es möglich, dass als Ersatz für den Diesel eine völlig neue Motorvariante angeboten wird .
Audi Q5 Hybrid
Die Serienproduktion des neuen Hybrid-Crossovers, der die nächste Generation des beliebten Q5-Modells darstellen wird, ist für 2024 geplant, doch bereits Mitte 2023 verspricht der Hersteller, das neue Produkt offiziell vorzustellen, und verrät damit alles die technischen Eigenschaften. Im Moment wird das Auto getestet und im Netzwerk finden Sie ein Foto eines getarnten Prototyps.
Es ist erwähnenswert, dass der Hersteller vorsichtig erklärt hat, dass das Design des getesteten Autos nichts mit der Serienversion zu tun hat. Derzeit ist nur bekannt, dass es sich bei dem Crossover um einen Plug-in-Hybrid auf Basis eines 2,9-Liter-V6-Benziners handeln wird, der mit einem S-tronic-Getriebe ausgestattet sein soll.
Da Audi es nicht eilig hat, Renderings zu zeigen, wetteifern die Designer darum, ihre eigenen Versionen des erwarteten neuen Äußeren anzubieten.
BMW
Auch die Bayerische Motoren Werke AG will in den Jahren 2023-2024 nennenswerte Autos auf den Markt bringen.
BMW X5
Der beliebte Crossover erwartet eine umfassende Neugest altung. Das aktualisierte Modell kann bereits 2024 in den Ausstellungsräumen erwartet werden.
Das Auto hat viel von seinem Vorgänger geerbt, aber auch eine Reihe bedeutender Updates erh alten, dank derer es definitiv nicht mit einer ver alteten Version verwechselt werden kann:
- neuer Kühlergrill;
- schmale LED-Optik;
- aktualisierte Stoßfänger mit großen Lufteinlässen;
- Räder mit einzigartigem Design.
Unter der Haube eines Allrad-SUV soll ein 530 PS starkes Hybridsystem auf Basis eines 4,4-Liter-Turbo-V8 samt 8-Gang-Automatik verbaut werden.
Der Verkauf des aktualisierten X5 beginnt im Jahr 2023. Der Preis wird bei 64.000 US-Dollar beginnen, aber ob es auf den Markt kommen wird, ist noch unbekannt.
BMW X1
Im Jahr 2023 wird mit dem Verkauf der dritten Generation des kompakten Crossovers X1 gerechnet, der auch eine vollelektrische Version des iX1 erh alten wird. Beide Autos erh alten ein ähnliches Äußeres (Unterschiede werden nur in den Farben erkennbar sein), dessen wichtigste erkennbare Merkmale sein werden:
- stylische Lauflichter im umgekehrten L-Format;
- aggressives Stoßfängerdesign mit großen Lufteinlässen;
- innovative versteckte Türgriffe;
- spektakuläre Felgen (von 17 bis 20 Zoll je nach Konfiguration).
Unter der Haube der Benzinversion wird ein 2,0-Liter-Motor mit 218 PS stecken. Die Leistung des Dieselmotors wird von 197 auf 211 PS erhöht
Möglicherweise wird auch ein Plug-in-Hybrid auf Basis eines 1,5-Liter-Turbomotors mit einer Leistung von 136-150 PS auf den Markt kommen. Je nach Konfiguration können solche Modelle insgesamt 245 oder 326 leisten hp.
Der Preis für die Grundkonfiguration des aktualisierten X1 beginnt bei 38.600 $
BMW iX1
Die vollelektrische Version wird bisher nur eine Version bekommen – der Crossover bekommt den Allradantrieb xDrive30 mit zwei Elektromotoren.
Die Gesamtleistung des Kraftwerks wird 272 PS betragen. (mit der Fähigkeit, kurzzeitig 313 PS zu leisten) und eine 64,7-kWh-Batterie sorgen für einen stabilen Betrieb.
Angegebene autonome Kilometerleistung – 438 km.
Der Preis für einen vollelektrischen Crossover in Europa beginnt bei 55.000 €.
BMW i5
Der vollelektrische BMW i5 wird ebenfalls im zweiten Halbjahr 2023 erwartet.
Das Äußere der Neuheit erhält Designelemente im Sinne des neuen Konzepts der Fahrzeuggeneration 2023-2024 mit großem Kühlergrill und schmaler LED-Optik.
Das Kraftwerk wird höchstwahrscheinlich vom i7 übernommen, allerdings mit einigen Modifikationen.
BMW X7
Die Serienversion des neu gest alteten BMW X7 ist vollständig freigegeben und wird bereits 2023 für Kunden verfügbar sein.
Das Foto zeigt auffällige visuelle Veränderungen, wie zum Beispiel:
- zweistufige Optik, die je nach Konfiguration LED oder Matrix sein kann;
- Kühlergrill mit großen Nasenlöchern und stilvoller Beleuchtung;
- Stoßstange geändert;
- neue 20" Felgen.
Das Auto erhält außerdem ein aktualisiertes Paket der innovativsten elektronischen Optionen, Assistenten und Assistenten.
Das Motorenprogramm umfasst eine breite Palette an Antriebssträngen:
- 380 PS xDrive40i Benziner;
- 340 PS xDrive 40d Diesel;
- Benziner 4,4-Liter-V8 mit 530 PS
Der Preis für solche Automobilneuheiten wird in den Jahren 2023-2024 voraussichtlich bei 80.000 US-Dollar beginnen (der Preis des Vorgängermodells begann bei 74.900 US-Dollar).
BMW Vision Dee
Zu den innovativen Innovationen von BMW, die die Automobilwelt wirklich revolutionieren können, gehört das einzigartige Konzeptauto Vision Dee, das buchstäblich sein Aussehen ändern und sich an die Stimmung und Wünsche seines Besitzers anpassen kann.
Volkswagen
Volkswagens Modellpalette wird in den Jahren 2023–2024 mit zuverlässigen und geräumigen SUVs sowie umweltfreundlichen städtischen Elektroautos ergänzt.
VW Tavendor
Der neue große SUV Tavendor, der bereits bestellbar ist, basiert auf dem Teramont X.
Äußerlich wird die Neuheit im klassischen Stil der Marke mit dem bekannten Design der Front und klassischer Optik gest altet sein und fließend in einen schmalen Kühlergrill übergehen.
Die Abmessungen von Tavendor werden die Parameter des beliebten Touareg-Modells übertreffen und 4936 mm / 2015 mm / 1756 mm betragen.
Auch unter der Haube sollte man nichts Superneues erwarten. Die Motorenpalette umfasst bewährte Antriebsstränge:
- 2,0-Liter-Benziner mit 186 PS Turbomotor;
- 220 PS 2.0 TSI
Der Allrad-SUV wird mit einem 7-Gang-DSG-Roboter ausgestattet
Autos tauchen bereits in Ausstellungsräumen auf. Der Startpreis beginnt bei 38.600 $.
VW Tiguan
Wird die neuen Volkswagen-Autos Ende 2023 oder Anfang 2024 und den aktualisierten Tiguan ergänzen, der derzeit auf den Straßen Skandinaviens getestet wird.
Das Auto der 3. Generation wird Fans des Modells mit mehreren Updates gleichzeitig begeistern:
- spektakuläres, aber erkennbares Äußeres;
- Großflächige Digitalisierung des Salons;
- Hochleistungs-Bordelektronik;
- nur Automatik- und Robotergetriebe;
- modernes 48-Volt-System.
Preiswerte Konfigurationen erh alten eine Motorenpalette, die dem Besitzer der aktuellen Generation bekannt ist:
- 1.5 TSI 130 PS;
- 1.5 TSI 150 PS;
- 2.0 TSI 190 PS;
- 2.0 TSI 220 PS
Hybridversionen basieren auf den gleichen Modifikationen, ergänzt durch Elektromotoren. Die Gesamtleistung der Hybride wurde nicht bekannt gegeben, der Hersteller verspricht jedoch, dass sie mit rein elektrischer Traktion bis zu 100 km zurücklegen können.
VW e-Up (ID.1)
Im Jahr 2023 plant VAG außerdem die Markteinführung kompakter Stadt-Elektroautos, etwa des wendigen und sparsamen e-Up.
Das aktualisierte Modell 2024 wird in zwei Versionen präsentiert – mit Batterien mit einer Kapazität von 24 und 36 kWh. Die autonome Kilometerleistung eines solchen Babys beträgt 350 km, was mehr als ein guter Indikator für ein Stadt-Elektroauto ist.
Gleichzeitig kann das Modell nicht nur ein völlig neues Äußeres bekommen, das sich vom Auto der vorherigen Generation unterscheidet, sondern auch einen neuen Namen – Volkswagen ID.1.
Das Auto wird bis 2024 in einem Werk in Spanien montiert, und der Preis der Neuheit in Bezug auf das Lenkrad dürfte etwa 1.200.000 ₽ betragen.
VW Arteon
Das Premiumauto der Gran Turismo-Serie wird im Jahr 2023 grundlegend aktualisiert. Die Neuheit wird als Fastback- oder Kombi-Karosserie erhältlich sein.
Die wichtigsten Highlights der auf dem Foto gezeigten Neuheit werden sein:
- raffiniertes Design mit aktuellen Trends 2023–2024;
- Premium-Besatzmaterialien;
- Paket der innovativsten Optionen;
- Luxus-Multimediasystem mit großem Touchscreen.
Der Preis für den Volkswagen Arteon in Deutschland beginnt bei 46.400 Euro. Ob Russland solche Autos erh alten wird und wenn ja, wie hoch der Preis für Arteon in inländischen Autohäusern sein wird, ist noch unbekannt.
Mercedes
Die Präsentation neuer Produkte, die Mercedes-Benz auf den Markt bringen will, setzt einen bestimmten Vektor für die Entwicklung der Automobilwelt in den nächsten Jahren. Daher werden neue Automodelle, die in den Jahren 2023 und 2024 auf den Markt kommen, entweder mit Hybridsystemen oder vollelektrischen Systemen ausgestattet sein.
Mercedes EQS SUV
Der Premium-SUV Mercedes-Maybach soll 2023 ein Serienmodell sein.
Neben dem luxuriösen Design und dem exklusiven Innenraum erhält der neue SUV auch beeindruckende technische Eigenschaften.
Die vollelektrische Version wird also ausgestattet sein mit:
- Allradantrieb;
- Elektroanlage mit einer Gesamtleistung von 544 PS;
- 107,8 kWh Batterie.
EQS-SUV erreichte eine autonome Kilometerleistung von 600 km.
Was die Premium-Neuheit kosten wird, erfahren wir näher zum Verkaufsstart.
Mercedes eCitan
Neben Premium-Linien wird Mercedes auch praktische T-Klasse-Autos produzieren.
Der kürzlich vorgestellte Prototyp des neuen Kompaktvans erhielt ein verlängertes Chassis von Renault Kangoo, sowie:
- geräumiger und umwandelbarer dreireihiger Innenraum;
- Ultrazeit-Touchscreen-Display für Armaturenbrett und Multimediasystem;
- Panoramadach;
- große 21" Felgen;
- spektakuläre Schwarz-Weiß-Interieurpalette;
- moderne vollelektrische Installation unter der Haube.
Natürlich kann das Serienmodell nur einige der deklarierten Optionen erh alten, daher warten wir noch etwas ab, um zu verstehen, wie der eCitan aussehen wird, ob er auf den Markt kommt und wie hoch der Preis für die Basis ist und die kostenpflichtige Version wird sein.
Mercedes EQG (G-Wagon)
Die elektrische Modifikation der G-Klasse soll bereits 2024 auf den Markt kommen. Der Prototyp des neuen „Gelika“ wurde bereits vorgestellt, aber es ist schwer zu sagen, wie seine Serienversion aussehen wird.
Die allradgetriebene G-Klasse behält nach der Umstellung auf Elektroantrieb nicht nur ihre Offroad-Qualitäten, sondern erhält auch die charakteristischen Merkmale eines Sport-AMG, denn das Auto ist mit vier ausgestattet Elektromotoren – einer für jedes Rad.
Die neue Generation der G-Klasse erhält:
- spektakuläres Äußeres im Stil eines elektrischen Mercedes;
- ein neues Getriebe, das die Funktionalität des Differenzialsperrsystems vollständig nachahmt;
- 22" Räder;
- 100-kWh-Batterie für 483 km Reichweite.
Der Verkaufsstart des aktualisierten Gelentvagen ist für die zweite Hälfte des Jahres 2024 geplant, daher ist es noch zu früh, um über den Preis eines Premium-Elektro-SUV zu sprechen.
Peugeot
Die französische Marke wird auch Autofahrer mit einigen tollen Neuheiten erfreuen.
Peugeot 408
Eine neue Generation des Flaggschiffs von Peugeot wird 2023 vom Band laufen.
Der neue Coupé-Crossover erhält modernstes Design und fortschrittliche Ausstattung.
Zusätzlich zur Basisversion, ausgestattet mit einem serienmäßigen 1,2-Liter-Turbobenzinmotor mit 130 PS, werden auch Hybridversionen (je nach Modifikation 180 und 225 PS) auf Basis des 1,6-Liter-Motors erhältlich sein.
Für alle Fahrzeuge wird ein 8-Gang-Automatikgetriebe EAT8 vorausgesetzt.
Die Veröffentlichung des neuen Peugeot 408 soll in zwei Werken organisiert werden – das erste (europäische) befindet sich in der französischen Stadt Mulhouse, das zweite (chinesische) – in Chengdu.
Peugeot 3008
Ein weiteres beliebtes französisches Crossover wird bis 2024 ein großes Update erh alten.
Es wird erwartet, dass die nächste Generation des 3008 nicht nur ein revolutionäres Äußeres im Geiste des neuen Peugeot-Konzepts erhält, sondern auch zahlreiche technische Verbesserungen, die sich auf die Hauptkomponenten und Baugruppen des Autos auswirken werden.
Zu den anstehenden Neuerungen gehört auch eine neue Coupé-Version der Karosserie, die dem Modell ein sportlicheres und dynamischeres Aussehen verleihen soll.
Unter der Haube – nur Hybridgeräte, einschließlich „weicher“ Optionen mit 48-Volt-Systemen.
Was im neuen 3008 Peugeot definitiv nicht sein wird, sind Dieselmotoren.
Toyota
Die beliebteste japanische Marke im Jahr 2023-2024 wird höchstwahrscheinlich aus dem Ausland eingeführt, aber das wird Markenkenner definitiv nicht aufh alten, denn Toyota plant, in naher Zukunft neue Artikel anzubieten, die wirklich Aufmerksamkeit verdienen.
Toyota Crown
Premium-Sportwagen, der eine neue Familie hervorbringen soll, die eine Limousine, einen Crossover und einen Kombi produzieren soll.
Anders als sein Vorgänger ist der neue Crown keine Limousine mehr, er fällt durch eine ungewöhnliche Karosserieform, leuchtende Farben und ein aggressives sportliches Styling auf.
Alle Autos erh alten Hybridantriebe. Zwei Varianten sind angekündigt (beide leisten insgesamt 272 PS):
- 2,4-Liter-Turbobenziner + Elektromotor an der Hinterachse;
- 2,5-Liter-Benzin-Saugmotor + 2 Elektromotoren.
In Japan wird der Preis der Neuheit zwischen umgerechnet 1.800.000 und 2.600.000 Rubel schwanken, aber wie hoch die Kosten für Crown 2023 für europäische Länder sein könnten oder sind, ist noch unbekannt.
Toyota Tacoma
Toyota wird 2024 eine neue Version des Tacoma-Pickups auf den Markt bringen.
Zusätzlich zum 2,7-Liter-Reihenmotor und dem 3,5-Liter-V6 werden auch Autos mit Hybridantrieb eingeführt, aber Hydride werden voraussichtlich gegen 2025 in die Produktpalette aufgenommen.
Inländische Autoneuheiten
Im Zeitraum 2023–2024 planen Automobilhersteller auch die Einführung neuer Modelle. Obwohl die Entwicklung neuer Autos aufgrund des wachsenden Sanktionsdrucks noch schwieriger wird, geben die Designer nicht auf, neue Ideen zu entwickeln.
Moskwitsch 3
Wenn viele der in den vergangenen Jahren angekündigten neuen Produkte auf dem Papier oder im Renderformat blieben, dann wird Moskwitsch im Jahr 2023 tatsächlich vom Band laufen, da im Moskauer Automobilwerk bereits mit der Montage von Autos begonnen wurde.
Technisch neu für den Kleinwagen-Crossover der Marke Moskwitsch ist lediglich ein leicht modifizierter chinesischer JAC JS4. Dennoch wird das Auto auf jeden Fall seinen Käufer auf dem heimischen Markt finden, denn es verfügt über ein stilvolles Äußeres mit zweistufiger Optik, stilvolle, stromlinienförmige Karosserieformen und kantige Radhäuser mit einem Kunststoff-Bodykit, die dem Auto einen aggressiven Touch verleihen, der auf Off-Road hindeutet -Straßenqualitäten.Gleichzeitig beträgt die Bodenfreiheit des Modells 170 mm und der Antrieb erfolgt nur vorne.
Eines der deklarierten Aggregate wird sich unter der Haube befinden:
- 1,6-Liter-Benziner mit Saugmotor und 109 PS. + Handbuch;
- 1,5-Liter-Turbovierzylinder mit 150 PS + CVT-Stanze VT3S;
- DY Power Technology Elektromotor mit bescheidenen 68 PS und 55-kWh-Batterie.
Bei all den Vorteilen wird der Preis der Moskwitsch-3-Frequenzweiche nicht sehr niedrig sein. Eine Modifikation mit Sch altgetriebe kostet 1.970.000 ₽, eine Version mit CVT 2.035.000 ₽ und eine elektrische Version etwa 2.500.000 ₽.
Lada Vesta
Im Jahr 2023 wird voraussichtlich eine neu gest altete Version des Lada Vesta vom Band laufen. Die ersten Fotos der Neuheit sind bereits im Netzwerk aufgetaucht, und es ist bereits klar, dass AvtoVAZ beschlossen hat, nicht viel in die Verfeinerung des Äußeren zu investieren, und das Auto den charakteristischen X-Stil bei der Gest altung der Stoßstange und der Seitenprägungen beibeh alten hat.
Aus angekündigten Updates:
- größeres Logo;
- neu gest alteter Kühlergrill;
- vertikale Prägungen auf dem Kofferraumdeckel;
- neue Felgen.
Für die FL-Version des Vesta 2023 sind außerdem ein digitales Kombiinstrument und ein großes Touchscreen-Display zur Steuerung der Funktionalität des Multimediasystems sowie ein Paket intelligenter Systeme für Sicherheit und Fahrerassistenz angekündigt.
Die Motorenpalette für Lada Vesta bleibt gleich:
- 1,6 Liter 106 PS Benzinmotor + Sch altgetriebe;
- 1,6-Liter-113-PS-Renault-Motor + CVT;
- 1,8-Liter-122-PS-Benziner + Sch altgetriebe;
- 1,6-Liter-Dual-Fuel-Motor mit 106 PS. mit Benzin oder 96 PS bei Verwendung von metaa;
- 1,8 Liter 145 PS für Sportversion.
Der Preis des Modells variiert je nach Modifikation und Konfiguration zwischen 1.100.000 und 1.400.000 Rubel.
Evolute i-Joy
Während inländische Autohersteller nur darüber nachdenken, ob ihre neuen Produkte erscheinen oder ob Projekte auf bessere Zeiten verschoben werden, besetzen chinesische Marken aktiv frei gewordene Marktnischen. Dongfeng Motor eröffnet beispielsweise eine Niederlassung in Lipezk, wo neue Modelle der Marke Evolute montiert werden.
Das Elektroauto Evolute i-Joy wird das erste sein, das vom Band läuft, in dem das chinesische Modell Dongfeng Fengon E3 unschwer zu erkennen ist.
Das Auto hat ein völlig modernes Design, eine gute Auswahl an Optionen, darunter ein virtuelles Armaturenbrett und ein Multimedia-System-Touchpad.
Die Tatsache, dass es sich bei dem Crossover immer noch um ein preisgünstiges Modell handelt, wird Kunstlederbesatz und Kunststoffqualität verraten.
Das Auto wird von einem an der Vorderachse montierten Elektromotor angetrieben, der 163 PS leistet
Es wird möglich sein, einen solchen Crossover für 2.565.000 Rubel zu kaufen, unter Berücksichtigung des vom Hersteller festgelegten Preises von 3.490.000 und eines Rabatts von 35 % im Rahmen des staatlichen Programms für Vorzugskredite.
Evolute i-Pro
Das zweite Elektromodell der neuen heimischen Marke Evolute wird die i-Pro-Limousine sein, die auf den technischen Lösungen des chinesischen Modells Dongfeng Aeolus E70 basiert.
Ein charakteristisches Merkmal des Evolute i-Pro wird das Vorhandensein eines Steckers anstelle des klassischen Kühlergrills sein, ansonsten ist das Äußere der Limousine recht klassisch.
Unter den erwähnenswerten Pluspunkten:
- 17" Felgen;
- modernes Dashboard und Multimedia-Tablet;
- stilvolles Multimedia-Lenkraddesign;
- Vorhandensein einer Reihe beliebter moderner Optionen.
Über das Budget wird gesprochen:
- abhängiger Verbundlenker an der Hinterachse;
- Unmöglichkeit, den Innenraum umzugest alten (hintere Reihe klappt nicht)
- Höchstgeschwindigkeit 145 km/h
Unter der Haube steckt ein Elektromotor mit einer Leistung von 163 PS. und eine Batterie mit 53 Wh, die dem Auto eine autonome Reichweite von ca. 433 km bescheren wird.
Es wird möglich sein, Evolute i-Pro in der Basisversion im Jahr 2023 für 2.990.000 Rubel zu kaufen. und unter Berücksichtigung des aktuellen staatlichen Förderprogramms für nur 2.070.000 Rubel.