Die Schulzeit kommt im Leben jedes Kindes und gleichzeitig seiner Eltern. Die Zeit im Leben von Jungen und Mädchen, in der sie den Kindergarten verlassen und in ein "erwachsenes" Leben ziehen, ist noch interessanter und vor allem verantwortungsbewusster. Mit welcher Ungeduld warten die Erstklässler auf den Ersten September!
Höhepunkte für die Organisation der Ferien am 1. September
Die Hauptaktion bei der Eröffnung des nächsten Schuljahres ist die feierliche Linie, die dem Tag des Wissens gewidmet ist. Und je interessanter und ungewöhnlicher Sie es für Schulkinder durchführen, insbesondere für diejenigen, die zum ersten Mal zur Schule kamen, desto mehr werden die Kinder innerhalb der Mauern ihrer eigenen Schule lernen wollen, desto mehr werden sie es lieben!
Wenn Sie den Studenten Ihrer Bildungseinrichtung gefallen möchten, ihnen ein echtes Märchen geben möchten, einen unvergesslichen Urlaub, dann sind Sie auf dem richtigen Weg!
Dieses Szenario ist exklusiv, voller ungewöhnlich interessanter Handlungsstränge und Wettbewerbe! Es kombiniert harmonisch den feierlichen Teil mit den traditionellen Darbietungen von Gästen und Lehrern des Urlaubs, mit Miniszenen unter Beteiligung von Märchenfiguren, Elementen von Spielen und Wettbewerben.
In Organisation und Vorbereitung - es wird nicht viel Ärger und technische Schwierigkeiten verursachen. Vergessen Sie nicht, den Urlaub zu filmen, damit Sie die Schulvideobibliothek später mit einem lustigen und unvergesslichen Drehbuch auffüllen können.
Requisiten und Dekorationen des festlichen Platzes:
- Der Umfang des festlichen Platzes ist mit „Zöpfen“ aus Luftballons (den Farben der russischen Flagge) verziert.
- Orte, an denen Erstklässler untergebracht werden sollen, sollten besonders hervorgehoben werden. (Bunte Banner, Poster, eine Girlande aus bunten Luftballons oder Flaggen).
- In der Mitte, in der Nähe der Haustür der Schule, befindet sich ein Ständer mit Mikrofon, eine Tribüne für Lautsprecher.
- Etwas weiter entfernt befindet sich ein Tisch mit Musikausrüstung und Klangbegleitung sowie zwei drahtlose Mikrofone.
- Rechts von der Tribüne befindet sich ein Fahnenmast mit den Flaggen der Russischen Föderation und der Schule (letztere wird im Laufe des Szenarios etwas später installiert).
- Für die Szene ist es notwendig, einen Stuhl mit hoher Rückenlehne in Form eines königlichen Throns zu entwerfen.
- Geben Sie jedem Schüler vor dem feierlichen Ereignis einen Ballon. Erklären Sie, dass Sie es am Ende des Urlaubs auf Befehl der Gastgeber freigeben müssen, damit Sie ein Feuerwerk aus den Luftballons erhalten.
Vorbereitende Vorbereitung:
- Aufzeichnung von Fanfare-Tonträgern;
- Aufnahme der Hymne der Russischen Föderation;
- Aufnahme von Liedern: "Die Sommerferien sind vorbei geflogen!", "Hallo Schule!", "Sie unterrichten in der Schule!", "Erstklässler, Erstklässler, Sie haben heute Urlaub!" und andere (nach Ermessen der Organisatoren);
- Aufnahme von Tonträgern: Lieder (des Königs) aus dem Cartoon "The Bremen Town Musicians", aus dem Cartoon "The Flying Ship" sowie "Es macht Spaß, gemeinsam durch die offenen Räume zu gehen!"
Bereiten Sie im Voraus eine Tanzaufführung von Amateuraufführungen "Schulwalzer", Aufführungen von Amateuraufführungen, Schülerlied über die Schule vor.
Schüler müssen Erstklässler in die Aufstellung führen. Dazu müssen alle Kinder wissen, wer mit wem geht.
Die erste Schulglocke: Es ist ratsam, einen Schüler auszuwählen, der den Erstklässler mit einer Glocke auf der Schulter trägt, oder Sie können einfach die Anrufaufzeichnung einschalten.
Zeichen:
- Der Moderator ist ein Schüler in einem Anzug.
- Der Moderator ist ein Schüler, der eine Schuluniform trägt.
- Pater Tsar ist ein Schüler oder Lehrer. Er trägt eine Krone und ein königliches Gewand;
- Die Prinzessin ist ein Mädchen von 2-3 Klasse. Sie trägt ein elegantes Ballkleid und eine Krone auf dem Kopf.
- Cruella de Ville ist Lehrerin oder Beraterin. Auf seinem Kopf ist eine lächerliche Perücke, die halb weiß, halb schwarz gefärbt ist. Strenger schwarzer Anzug;
- 3 Erstklässler (2 Jungen, 1 Mädchen).
Szene 1
Auf dem festlichen Platz werden Musik und Lieder zum Thema Schule gespielt. Sobald sich alle Klassen versammelt haben, ertönt Fanfare. Die Moderatoren kommen heraus.
Gastgeber: "Hallo, unsere Lieben!"
Gastgeber: "Hallo, liebe Gäste!"
Gastgeber: "Also haben wir alle auf ein Treffen mit unserer geliebten Schule gewartet!"
Moderator: „Aber dieser feierliche und festliche Tag wurde von unseren Erstklässlern besonders erwartet! Für sie wird heute zum ersten Mal unsere geliebte Schule ihre Türen öffnen! Triff sie! "
Beifall.
Das Lied "Erstklässler, Erstklässler, du hast heute Urlaub!"
Die Erstklässler gehen mit den Elftklässlern an der Hand zum Festplatz und stehen an den angegebenen Stellen, nachdem sie den Beifall aller Anwesenden erhalten haben.
Moderatorin: „So sehr wir uns auch ausruhen möchten, so sehr wir die Sommerferien lieben, wir haben unsere Heimschule, unsere Lieblingslehrer und unsere Klassenkameraden immer noch vermisst!“
Gastgeber: „Und endlich ist dieser Tag gekommen! (zum Schulleiter). Lieber (vollständiger Name), die Schule ist bereit, den Tag des Wissens zu feiern! Lassen Sie die feierliche Linie, die dem Tag des Wissens gewidmet ist, als offen betrachtet werden! "
Regie: "Erlauben Sie mir!"
Moderator: "Seien Sie bereit, das Schulbanner zu Ehren des Ersten Septembers herauszunehmen!"
Alle Jungs im Einklang: "Immer bereit!"
Drei Fahnenträger kommen mit dem Banner heraus und machen einen Schritt. Sie gehen feierlich zum Fahnenmast und stellen das Schulbanner auf. Die Hymne der Russischen Föderation klingt.
Moderator: „Ab dieser Minute, ab diesem Tag, beginnt der Bericht über das neue akademische Jahr. Das Wort für die Rede erhält der Direktor der Sekundarschule Nr. … (vollständiger Name) "
Rede des Schulleiters für 5-7 Minuten.
Jeder applaudiert.
Gastgeber: „Liebe Leute! Heute kamen liebe Gäste, um uns zu unserem gemeinsamen Feiertag, dem 1. September, zu gratulieren! Der Boden ist angegeben (Position, vollständiger Name) "
2-3 Personen der eingeladenen Gäste können sprechen. Jede Aufführung dauert nicht länger als 5 Minuten.
Anzahl der Amateuraufführungen: Skizzen, Gedichte (nach Wahl des Regisseurs).
Szene 2
Moderator: "In der Zwischenzeit, Jungs, in einem der Königreiche am 1. September ist das passiert …"
Thron. Eine traurige Prinzessin sitzt darauf. Der Zarenvater und Cruella kommen heraus. Der Soundtrack des Liedes (King) aus dem Cartoon "The Bremen Town Musicians" klingt:
Der Zarenvater spricht (singt) an die Prinzessin: "Iss, Tochter, ein Diät-Ei!"
Cruella (singt): "Jetzt zeigen wir etwas Bezauberndes!"
Pater Zar: "Ich hoffe, wir können es schaffen?"
Cruella nickt.
Prinzessin: "Nichts, ich nicht-ho-chu !!!"
Cruella: Was ist heute mit ihr passiert?
Pater Zar: „Still dich! Heute ist der Feiertag aller Kinder, der in unserem Königreich verboten ist - der erste September! "
Cruella: Oh genau! Ich habe vergessen! Also, was will sie? "
Pater Zar: "Ja, er möchte unbedingt zur Schule gehen!"
Cruella (zu der Prinzessin): „Meine Liebe, warum bist du so verärgert? Möchten Sie, dass wir Ihnen alle ausländischen Professoren zu Ihnen nach Hause schicken? Das heißt, zum Königreich? … Weine nicht! Na das kannst du irgendwie anders … "
Princess (singt zum Soundtrack eines Songs aus dem Cartoon "The Flying Ship"):
"Ich will nicht, ich will es nicht anders,
Und ich auch zur Schule, weil ich alles will!
Ich gehe zur Schule, bitte, lass mich gehen!
Ich fliege als Vogel zur Schule! "
Cruella (grinst): "Du hast also noch kein Portfolio!"
Dinge auf dem Tisch durcheinander bringen.
Prinzessin (spricht die Erstklässler an): „Leute, ich möchte wirklich auch zur Schule gehen! Und Cruella mischte alle Gegenstände. Sag mir, hilfst du mir, mein Portfolio zu sammeln? "
Kinder: "Natürlich!"
Mehrere Jungs kommen heraus und singen zum Soundtrack des überarbeiteten Songs "Es macht Spaß, gemeinsam durch die offenen Räume zu gehen!":
„Es macht Spaß, zusammen zur Schule zu gehen.
Schulfreundlich, schulfreundlich.
In den Pausen rennen alle den Korridor entlang,
Den Korridor entlang, Korridor! "
Spielwettbewerb №1. "Wir gehen zur Schule"
Für das Wettbewerbsspiel müssen Sie 6 Kinder auswählen. Sie müssen auch einen Tisch aufstellen, auf dem Schulgegenstände ausgelegt sind (Bücher, Bleistifte, Kugelschreiber, Notizbücher, Tagebuch, Federmäppchen, Farben usw.).gemischt mit außerschulischen Gegenständen (Spielzeug, Geräte, Dinge usw.). Sie benötigen auch eine Schultasche.
Die Teilnehmer stehen 3-5 Meter vom Tisch entfernt in einer Reihe. Das erste Kind bekommt eine Aktentasche.
Aufgabe: Auf Befehl des Leiters müssen Sie zum Tisch laufen, 1 für die Schule erforderlichen Gegenstand nehmen und in Ihr Portfolio aufnehmen. Kehren Sie dann zu Ihrem Platz zurück und geben Sie den Rucksack dem zweiten Teilnehmer, der die gleiche Aufgabe ausführt.
Irgendwann im Spielwettbewerb erscheint Cruella de Ville, die die Jungs auf jede erdenkliche Weise daran hindert, die Aufgabe zu erfüllen. Sie kann kurz Gegenstände vom Tisch nehmen, Kindern etwas sagen, ablenken. Um sie zu vertreiben, muss das gesamte Team bis 3 laut zählen. Dann wird es für eine Weile verschwinden. Dieser Zustand teilt dem Präsentator den richtigen Moment mit.
Das Wettbewerbsspiel ist beendet, wenn alle Schulgegenstände gesammelt sind.
Die Prinzessin, die zusammen mit den Kindern hüpft, rennt glücklich zur Schule. Jeder applaudiert.
Szene 3
Moderator: „Sehen Sie, dass selbst die verwöhntesten Prinzessinnen, umgeben von den Besten, wirklich an unserer Schule lernen wollen? Aber wie haben sich unsere Erstklässler auf dieses Ereignis vorbereitet - den 1. September? "
Leser kommen heraus.
1. Leser (Junge):
„Wir haben so lange darauf gewartet,
Im Kindergarten zeigte sich Hoffnung.
Und lernte schreiben und zählen,
Mit Freunden in der Schule mithalten! "
2. Leserin (Mädchen):
„Lang erwartete, geliebte Zeit!
Ich wollte so früh aufstehen
Zur Schule, zur Schule müssen wir gehen!
Ich habe eine Schuluniform angezogen!
Weiße Schürze, Schleifen in Zöpfen!
Ich freue mich darauf, dem Lehrer Fragen zu stellen!
Also kann ich nicht warten
Schule gibt Freundlichkeit! "
3. Leser (Junge):
„Wissen ist das Meer! Es gibt viele Freunde!
Die erste Glocke läutet bald!
Ich werde den Weg des Wissens meistern!
Ich möchte so viel für meine erste Lektion! "
Musik klingt. Die Aufführung der Amateuraufführung "School Waltz" wird von Schülern getanzt. Nach dem Abschluss geben Schüler den Erstklässlern Geschenke.
Szene 4
Der Moderator spricht den Gastgeber an: „Ich sehe also, wie talentiert unsere Schüler sind! Und sie singen und tanzen! … Und ich frage mich, ob die Schüler unserer Schule schwierige Rätsel erraten können? "
Gastgeber: "Lass es uns überprüfen?"
Moderator: „Komm schon! Seid ihr bereit? "
Alles im Chor: "Ja!"
Führend:
„Bücher sind echte Zauberer!
Sie unterrichten verschiedene Wissenschaften.
Sie alle nennen sie … (TEXTBÜCHER)! Wie geht's Euch, Leute?
Jeder Schüler wird sie erhalten! "
Führend:
"Von Punkt A zu Punkt dies (zeigt mit einem Zeiger auf die Schule)
Schulkinder gehen jeden Tag.
In den Händen aller … (PORTFOLIO)! Was, sag es mir?
Mütter fahren Erstklässler. "
Führend:
„Wir lieben sie, wir leben dort zu Hause,
Das Gebäude heißt … (UNSERE Lieblingsschule)! Sagen wir im Einklang. "
Amateuraufführungen, Schülerlied über die Schule.
Moderatorin: „Unsere zweite Mutter, unsere Klassenlehrerin, führt, lehrt und erzieht uns im Schulleben. Das Wort zur Begrüßung wird einem der Grundschullehrer gegeben (vollständiger Name) "
Der Lehrer spricht (bis zu 5 Minuten).
Es gibt Applaus.
Gastgeber: „Unsere lieben Leute! Alle, alle Schüler aller Klassen und natürlich unsere Erstklässler!
Deine erste Glocke wird dich läuten! Erinnere dich für immer daran! "
Ein Elftklässler trägt einen Erstklässler auf der Schulter, der eine Glocke läutet.
Jeder applaudiert.
Szene 5
Moderator: "Liebe Schüler unserer Schule!"
Gastgeber: "Mädchen und Jungen!"
Moderator: "Also unser erster Schultag ist gekommen!"
Gastgeber: "Jetzt gehen wir alle zu unseren Heimklassen, wo wir uns an unsere Lieblingsschreibtische setzen, Eindrücke der vergangenen Feiertage mit Klassenkameraden teilen und gleichzeitig von den Plänen der Klassenlehrer für dieses Schuljahr hören können!"
Moderator: "Aber zuerst werden wir unsere Erstklässler nach Klassen aufteilen!"
Gastgeber: "Und um es interessant zu machen, werden wir es in Form eines Spiels machen!"
Das Lied "Zum ersten Mal in der ersten Klasse!"
Spiel Nummer 2 "ABVGDESHKI"
Die Klassenlehrer jeder Klasse stehen in einiger Entfernung voneinander in einer Reihe. Jeder hat eine farbige Flagge in der Hand mit dem Brief seiner Klasse.1 "A" - rote Flagge, 1 "B" - gelb, 1 "C" - grün, 1 "D" - blau, 1 "D" (falls vorhanden) - lila, 1 "E" (falls vorhanden) - orange …
Auf dem Quadrat werden Papierfahnen für jede Klasse einer bestimmten Farbe entsprechend der Anzahl der Schüler pro Klasse zufällig verteilt.
Kinder müssen auf Befehl des Leiters die Flagge ihrer Klasse finden und neben ihrem Lehrer (Klassenlehrer) stehen.
So werden die Kinder in Klassen eingeteilt und sind bereit, zur Schule zu gehen.
Szene 6
Moderator: "Und jetzt, Leute, lasst uns die Sommerstimmung loslassen und, wie Erwachsene uns gerne sagen, werden wir uns ab dem ersten September auf den Weg machen!"
Gastgeber: „Wir werden lernen, wir werden nicht faul sein!
Damit wir stolz aufeinander sein können! "
Moderator: "Bist du bereit für die Schulzeit?"
Alle rufen unisono: "Ja!"
Gastgeber: „Dann - Bälle zum Himmel! Feuerwerk! Hurra! Hurra!"
Jeder lässt Luftballons fallen. Es stellt sich heraus, ein echtes Feuerwerk aus Luftballons.
Musik spielt und jeder geht in seine Klasse.